✓ Kostenloser Versand in DE   |  ✓ Werde Alfako Vertriebspartner   |  ✓ Rufen Sie unsere Experten an: 030 / 39 40 53 76

 Turnierschrank

Alle 29 Ergebnisse werden angezeigt

Im Turnierschrank wird wichtiges Equipment ordentlich verstaut, das man auf dem Turnier und anderen Reitveranstaltungen benötigt. Ein Turnierschrank ist luftbereift und ermöglicht somit optimale Mobilität. Turnierschränke sind meist aus Metall gefertigt und schützen Ihre Reitutensilien vor Staub und Wetterbedingungen.

Ein Turnierschrank ist sehr geräumig und stabil, sodass jedes Zubehör seinen eigenen Platz im Schrank findet. Turnierschränke sind in unterschiedlichen Größen und Inneneinrichtungen erhältlich. Wir von Alfako verkaufen in unserem Onlineshop Turnierschränke in drei Größen und insgesamt 17 verschiedenen Ausführungen.

Was ist ein Turnierschrank?

Ein Turnierschrank ist ein fahrbarer Sattelschrank, der mit 2 bis 4 Rädern und praktischen Griffen an den Seiten ausgestattet ist. Mit einem Turnierschrank besitzt man eine mobile Sattelkammer, was den Transport der Reitausrüstung zum Turnier, auf Wettkämpfen oder auch innerhalb des Stalls vereinfacht.

In Turnierschränken wird Equipment wie zum Beispiel Sattel, Trense, Halfter, Decken sowie Putzzeug aufbewahrt und transportiert. Turnierschränke sind abschließbar und wahlweise mit Top-Schrank, Schutzplane oder anderen Extras zu erweitern. Je größer der Turnierschrank ist, desto mehr Fächer, Schubladen und Extras sind im Schrank vorhanden. Bei einigen Turnierschrank-Modellen sind zusätzliche Ausstattungen wie ein Spiegel, eine Schrankleuchte, eine Feststellbremse oder ein abschließbares Wertsachenfach integriert.

Turnierschränke haben eine Luftbereifung und sind in den meisten Fällen zwei Lenkrollen und zwei Bockrollen aus Gummi versehen. Ein Turnierschrank ist nicht auf den Einsatz auf Turnieren oder unterwegs beschränkt, da er auch den Alltag im eigenen Stall erleichtert. Mit einem Turnierschrank lässt sich sämtliches Zubehör von der Sattelkammer bis zum Putzplatz schieben.

Aus welchem Material bestehen Turnierschränke?

Turnierschränke bestehen aus verzinktem Stahlblech, Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Metall eignet sich am besten für Turnierschränke, da es robust, widerstandsfähig, langlebig und einbruchsicher ist. Auch bei täglicher Nutzung des Turnierschranks bleibt das Metall stabil und hat eine hohe Belastbarkeit.

Aluminium ist ein leichteres Material als Stahl, weshalb ein Turnierschrank aus Aluminium einfacher zu manövrieren ist. Auch wenn Stahl ein höheres Eigengewicht hat, sorgen die Lenkrollen am Turnierschrank dennoch für einen mühelosen Transport der Reitausrüstung. Turnierschränke aus Kunststoff sind sehr leicht im Gewicht und wenig pflegeintensiv, dafür aber nicht so stabil wie Metall-Turnierschränke.

Turnierschränke von Alfako

Die Turnierschränke von Alfako unterscheiden sich primär in ihrer Größe. Alle 17 Alfako Turnierschränke sind mit Sattelhaltern und einer oder mehreren herausziehbaren Schienen mit Trensenhaltern aus Kunststoff ausgestattet. Unsere Turnierschränke bieten ausreichend Platz für jegliches Zubehör für Pferd und Reiter.

Die qualitativen Turnierschränke von Alfako sind abschließbar und werden mit zwei Schlüsseln geliefert. Die meisten unserer Turnierschränke sind in zwei bis drei verschiedenen Farben verfügbar. Bei Bedarf ist für die jeweilige Größe ein Top-Schrank als Aufsatzschrank oder eine Schutzplane für den Schutz vor Dreck, Unwetter, Kratzern und Nässe dazuzubuchen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Turnierschränke von Alfako im Detail vor.

Turnierschrank Mini

Der Turnierschrank Mini bei Alfako ist in den Ausgaben „Mini” und „Mini Economy” verfügbar. Die Höhen der Mini Turnierschränke betragen 124 cm und 116 cm, die Breite 65 cm und die Tiefe 60 cm. Unsere Mini Turnierschränke haben zwei Rollen und verfügen für den einfachen Transport über einen Griff auf der oberen Seite des Schranks.

In beiden Varianten des Turnierschranks Mini befinden sich zwei Sattelhalter und eine ausziehbare Trensenhalter-Schiene mit drei Trensenhaltern aus Kunststoff. Die Mini-Schränke verfügen über zwei Gummiräder mit einem Durchmesser von 160 oder 200 mm. Der Turnierschrank „Mini” wird aus Stahl oder Aluminium gefertigt und hat eine geräumige Schublade. Der Turnierschrank „Mini Economy” ist aus Stahl und hat keine Schublade. Die Mini-Turnierschränke sind in Silber, Grün und Blau erhältlich.

Turnierschrank Midi

Der Turnierschrank Midi ist bei Alfako in den Varianten „Midi”, „Midi Economy”, „Midi Economy Inox”, „Midi Inox”, „Midi Comfort” und „Midi Prestige” verfügbar. Die Midi-Schränke variieren in der Höhe zwischen 108,5 cm und 131,5 cm. Alle Midi-Turnierschänke haben eine Breite von 117,5 cm und eine Tiefe von 60 cm.

Die meisten Midi-Ausgaben des Turnierschranks haben drei Schubladen, die größeren Turnierschänke haben zusätzlich eine horizontale Schublade. An den Midi-Turnierschränken befinden sich je nach Größe zum einfachen Transport zwei oder vier Griffe. Im Inneren der Schränke sind zwei ausziehbare Turnierschrank-Schienen mit insgesamt sechs Trensenhaltern vorhanden.

Jeder Midi-Turnierschrank hat vier Räder, wobei es sich um zwei Lenkräder mit Feststellbremse und zwei starre Räder handelt. Die Räder der Midi-Turnierschränke sind je nach Schrank pneumatisch oder aus Gummi hergestellt. Der Durchmesser der Turnierschrank-Räder variiert zwischen 160 und 200 mm.

Die Inox-Modelle in der Größe Midi sind aus einem hochwertigen Edelstahl gefertigt, das gegen Korrosion schützt, sehr robust ist und für Langlebigkeit des Turnierschranks sorgt. Die anderen Midi-Turnierschränke sind aus Stahl oder Aluminium hergestellt. In den Varianten „Midi Comfort” und „Midi Prestige” gibt es ein zusätzliches Fach für den Equidenpass.

Turnierschrank Maxi

Bei unserer Maxi-Ausgabe der Turnierschränke unterscheiden wir zwischen 9 Varianten. Den Turnierschrank Maxi verkaufen wir als „Maxi”, „Maxi Economy”, „Maxi Comfort”, „Maxi Comfort Safe Edition”, „Maxi Prestige”, „Maxi Plus”, „Maxi Plus Western”, „Maxi Plus Inox” und „Maxi Inox”.

Jedes unserer Maxi-Turnierschrank-Modelle hat Platz für zwei Sättel und ist, bis auf „Maxi Plus”, mit drei Trensenhalter-Schienen à 12 Trensenhaltern ausgestattet. Alle Turnierschränke Maxi haben für den leichten Transport vier Griffe sowie vier Räder mit einem Durchmesser von 250 mm bis 260 mm. Bei Maxi, Maxi Plus, Maxi Plus Western, Maxi Plus Inox und Maxi Inox ist ein integrierter Spiegel im Inneren des Schranks eingebaut.

Unsere Maxi-Turnierschränke werden aus Stahl hergestellt und beim Maxi- sowie Maxi-Plus-Modell besteht zudem die Wahl zwischen Stahl und Aluminium. Die Höhe variiert bei den Maxi-Turnierschränken zwischen 140,5 cm und 180 cm. Alle Turnierschränke Maxi sind 152,5 cm breit und 63 bis 80 cm tief.

Wünschen Sie besondere Sicherheit bei Turnieren, dann wählen Sie am besten die Maxi Comfort Safe Edition. Die Maxi Comfort Safe Edition weist die gleiche Ausstattung wie die anderen Turnierschränke auf, jedoch ist dieser Turnierschrank besonders einbruchsicher gefertigt. Der Turnierschrank ist sehr widerstandsfähig und besitzt dicke Türen und Rahmen, die einem Safe ähneln, um die Ausrüstung optimal vor Diebstahl zu schützen.

Wie viel Platz ist in Turnierschränken?

In Turnierschränken ist Platz für das gesamte Equipment, das unterwegs benötigt wird. In Turnierschränken ist für mindestens 1 Sattel und für mehrere Trensen Platz, wobei es immer zusätzlichen Stauraum für weitere Ausrüstung gibt. Ein Sattelschrank hat immer genug Raum, damit sich alles sinnvoll unterbringen lässt.

Je nach Bedarf und Zubehör entscheidet man sich für einen kleinen Turnierschrank mit Platz für nur einen Sattel oder für einen großen Sattelschrank mit Platz für mindestens zwei Sättel und mehrere Trensen. Ein Turnierschrank ist je nach Größe mit Ablagen, Halterungen, Staufächern, Schubladen und Haken ausgestattet, um dem Reiter ausreichend Raum für sein Zubehör zu bieten.

Wie pflegt man einen Turnierschrank?

Man pflegt einen Turnierschrank, indem man ihn einmal pro Woche mit einer sauberen Bürste oder einem Handfeger reinigt. Einmal im Monat sollte man das gesamte Equipment ausräumen, den Turnierschrank von innen und außen mit einem milden Putzmittel sowie einem Schwamm säubern und ihn dann vollständig trocknen lassen.

Alle Halterungen, Schubladen und Einlegeböden im Turnierschrank sollten regelmäßig kontrolliert, die Schrauben eventuell nachgezogen und potenzielle Roststellen behandelt werden. Auch die Rollen des Turnierschranks sind regelmäßig von Schmutz zu befreien. Lüften Sie den Turnierschrank periodisch, um Schimmelbildung im Schrank zu vermeiden.

Was ist beim Kauf eines Turnierschranks zu beachten?

Beim Kauf eines Turnierschranks ist zu beachten, dass die passende Größe gewählt wird. Die ideale Größe für den Turnierschrank hängt davon ab, wie groß der eigene Sattel ist und wie viel Zubehör untergebracht werden soll. Die Absicht der Nutzungshäufigkeit ist ebenfalls ausschlaggebend für die Turnierschrank-Größe.

Für die optimale Größe des Turnierschranks ist beim Kauf zu überlegen, welches Equipment unterwegs oder auch im täglichen Gebrauch benötigt wird. Entsprechend der eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse sollte man sich für den idealen Turnierschrank mit der erforderlichen Innenausstattung entscheiden. Die Größe des Turnierschranks wird auch danach gewählt, an welchem Ort man den Turnierschrank später lagern möchte.

Benötigen Sie noch Hilfe bei der Wahl des richtigen Turnierschranks oder haben Sie Fragen zu unseren Alfako Produkten? Setzen Sie sich gerne mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder auf dem von Ihnen bevorzugten Kontaktweg in Verbindung. Wir helfen Ihnen dabei, den perfekten Turnierschrank für Sie zu finden.

Hotline: 030 / 39 40 53 76
Mobil: 01522 / 287 33 46
E-Mail: info@alfako.de
Alfako GmbH | Westhafenstrasse 1 | D-13353 Berlin
Copyright © 2025 Alfako GmbH
by f5.design SEO Agentur
cartcrossmenuchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram