Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
inkl. 19 % MwSt.
Transportkosten anfrageninkl. 19 % MwSt.
Transportkosten anfrageninkl. 19 % MwSt.
Transportkosten anfrageninkl. 19 % MwSt.
Transportkosten anfragenEin Reitplatzplaner wird für die Auflockerung und Begradigung von Reitböden draußen und drinnen genutzt. Die Bodenpflege mit einem Reitplatzplaner ist wichtig, um die Gesundheit der Pferde zu wahren und für eine Langlebigkeit des Reitbodens zu sorgen. Jeder Reitplatzplaner eignet sich jedoch nicht für jede Reitbahn.
Der Reitplatzplaner ist stets an den Untergrund der Reitbahn, den Begebenheiten in der Reithalle oder dem Reitplatz und die Größe der Reitfläche anzupassen. Reitplatzplaner gibt es in verschiedenen Arten und Größen sowie für unterschiedliche Böden und Einsatzmöglichkeiten, um für eine optimale Reitbahnaufbereitung zu sorgen.
Ein Reitplatzplaner sind Geräte zur Vorbereitung, Aufbereitung und Pflege von Reitböden in der Reithalle und auf dem Reitplatz. Reitplatzplaner werden an ein Zugfahrzeug (z.B. Trecker, Quad, Auto, Hoflader) angehängt, wodurch er effizient über den Boden gezogen und eine gleichmäßige Bearbeitung gewährleistet wird.
Reitplatzplaner eignen sich für verschiedene Bodenarten wie Sand, Siebgut, Sand-Vlies, Geotextil, Vlieshäcksel und Sägespäne/-mehl. Die Wahl des passenden Reitplatzplaners ist entsprechend der spezifischen Anforderungen der Reitsportart und des Bodens zu treffen. Es ist wichtig, einen Reitplatzplaner zu wählen, der für den Boden der Halle oder Reitplatzes geeignet ist.
Ein Reitplatzplaner besteht in den meisten Fällen aus einer stabilen Rahmenkonstruktion, an der verschiedene Elemente wie Zinken, Walzen und Planierbleche angebracht sind. Die Zinken dienen dazu, den Boden aufzulockern und Unebenheiten zu beseitigen, während die Walzen und Planierbleche den Reitboden danach glätten und verdichten.
Es gibt 5 verschiedene Arten von Reitplatzplanern: ein Reitplatzplaner mit Gummiwalzen, ein manueller Reitplatzplaner mit Anhängerkupplung, ein Reitplatzplaner mit Wassertank, ein Reitplatzplaner mit Laser und ein Reitplatzplaner mit integriertem Hufschlagräumer.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die 5 Arten von Reitplatzplanern vor.
Reitplatzplaner werden in Reithallen und draußen auf Reitplätzen, im Longierzirkel oder in Führanlagen eingesetzt. Je nach Beschaffenheit des Bodens und der Reitdisziplin werden unterschiedliche Arten von Reitplatzplanern verwendet. Reitplatzplaner werden nicht nur für die private Nutzung im Stall verwendet.
Reitplatzplaner werden auch für die professionelle Nutzung auf Turnieren angewendet, um optimale Turnierbedingungen für die Reitböden von höchster Qualität zu schaffen. Im Allgemeinen werden Reitplatzplaner überall dort eingesetzt, wo Reiter täglich mit ihren Pferden arbeiten und sich spezieller Reitboden befindet.
Reitplatzplaner sind für Sandboden, Siebgut-Boden, Sand-Vlies-Boden, Geotextil-Boden, Vlieshäcksel-Boden, Sägespäne-Boden und Sägemehl-Boden geeignet. Es ist wichtig, den richtigen Reitplatzplaner für Ihren spezifischen Bodentyp zu wählen, da verschiedene Reitsportarten unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten erfordern.
Es ist ratsam, nur den Reitplatzplaner zu erwerben, der für den Boden Ihrer Reithalle oder Ihres Reitplatzes geeignet ist. Die Verwendung des falschen Reitplatzplaners führt zu unerwünschten Ergebnissen und beschädigt auf lange Sicht den Reitboden. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, welchen Reitboden Sie in Ihrem Stall verwenden und welcher Reitplatzplaner sich am besten dafür eignet.
Man sollte einen Reitplatzplaner verwenden, um angehäuftes Material im Bereich des Hufschlags in die Mitte der Halle oder des Platzes zu ziehen und somit den gesamten Boden zu ebnen. Mit einem Reitplatzplaner werden Verletzungen der Pferde aufgrund des unebenen Bodens verhindert und der Boden wird regelmäßig gepflegt.
Mit dem Reitplatzplaner werden Löcher ausgeglichen und festgetretener Boden gelockert. Ein Reitplatzplaner spart Zeit und ist genauer, da er den Bodenbelag gleichmäßig auf dem Platz verteilt und gleichzeitig für eine Auflockerung sowie ein Ebnen des Bodens sorgt. Die Verwendung eines Reitplatzplaners ist entscheidend, um einen optimalen Reitboden zu schaffen, die Stolperfallen zu minimieren sowie die Sicherheit von Reiter und Pferd zu erhöhen.
Ein Reitplatzplaner hat eine Größe von 1,10 Meter bis 3,00 Meter in der Breite und 1,20 Meter bis 1,30 Meter in der Tiefe. Für welche Arbeitsbreite man sich beim Reitplatzplaner entscheidet, hängt von der jeweiligen Fläche des Reitbodens und der Häufigkeit der Nutzung ab, der aufgelockert und geebnet werden soll.
Muss man auf der Reitbahn oft enge Kurven fahren, wie beispielsweise auf dem Springplatz zwischen den Hindernissen, ist ein schmaler Reitplatzplaner die bessere Wahl. Fährt man mit dem Planer überwiegend gerade Strecken auf dem Reitboden, ist ein breiter Reitplatzplaner für die Zeitersparnis zu empfehlen.
Beim Kauf eines Reitplatzplaners sollte man beachten, dass nicht jedes Zugfahrzeug vor jeden Planer gehängt werden kann. Einfach ausgestattete Modelle werden problemlos von einem Quad gezogen, größere Geräte erfordern aber ein leistungsstarkes Zugfahrzeug mit entsprechendem Eigengewicht oder zusätzlichem Frontgewicht.
Bedenken Sie zudem, dass Reitplatzplaner etwa zwischen 1500 und 6000 Euro kosten, wobei es auch teurere Modelle gibt. Die genauen Kosten des Reitplatzplaners hängen von der Arbeitsbreite, der Ausstattung (z.B. mit Zinken, einem Planierschild, einer Gummiwalze etc.) und der Art des Planers ab. Ein Reitplatzplaner ist zwar relativ teuer in der Anschaffung, spart Reitern jedoch nachhaltig viel Stress, Mühe und Zeit.
Reitplatzplaner nutzt man, indem man entweder einen PKW, einen Traktor, ein Quad, ein Radlader oder einen Kleintraktor vor den Reitplatzplaner hängt und diesen über den Reitboden zieht. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reitplatzplaner optimal auf den Reitboden und die Gegebenheiten abgestimmt ist.
Beim Reitboden ist ausschließlich die obere Schicht aufzulockern, damit eine weiche Tretschicht, aber ein harter Boden gewährleistet wird. Der Reitplatzplaner wird im Einsatz spiralförmig und spurversetzt im Kreis vom Hufschlag nach innen gezogen, damit der Reitboden gleichmäßig geebnet wird. Fahren Sie den Reitplatzplaner nicht schneller als 10 km/h über den Boden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und stellen Sie den Planer so ein, dass er etwa 3 Zentimeter tief im Boden steckt.
Die Reitplatzplaner von Alfako bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop in 4 verschiedenen Varianten an: der Reitplatzplaner Premium, der Reitplatzplaner Prestige, der Reitplatzplaner Sand und der Reitplatzplaner Vlieshäcksel.
Der Reitplatzplaner „Premium” ist für Böden aus Sand oder Vlieshäcksel geeignet und wird sowohl außen als auch innen angewendet. Der Planer besitzt zwei Federreihen, die in den Boden eindringen und ihn auflockern. Die Krümlerwalze sorgt anschließend dafür, dass der Boden durchlüftet wird und die Netzwalze glättet schließlich das Material des Bodens. Die integrierte Planierwalze bietet die Möglichkeit, die Tiefe der Federn zu variieren. Der Reitplatzplaner „Premium” hat eine Arbeitsbreite von 2,05 Meter und eine Tiefe von 1,55 Meter.
Der Reitplatzplaner „Prestige” wurde für Reitböden aus Vlieshäcksel gefertigt und ist für außen und innen geeignet. Ähnlich wie beim „Premium” Reitplatzplaner lockern die Federn den Boden auf und die Krümlerwalze durchlüftet den Boden. Die Gummiwalze ebnet und verhärtet den Boden schließlich. Die Arbeitsbreite des Reitplatzplaners „Prestige” beträgt 2,10 Meter und die Tiefe 1,25 Meter.
Der Reitplatzplaner „Sand” ist für Böden aus Sand, Ton und Sägespäne bzw. Sägemehl gedacht und kann in der Reithalle sowie auf dem Reitplatz verwendet werden. Der Sand wird bei diesem Reitplatzplaner mit einem Planierschild und Zinken geglättet sowie gehärtet.
Die Arbeitsbreite des Reitplatzplaners „Sand” beträgt 2,35 Meter und hat eine Tiefe von 1,20 Meter.
Der Reitplatzplaner „Vlieshäcksel” ist ideal für Böden mit Vlieshäcksel und kann drinnen und draußen genutzt werden. Beim Reitplatzplaner wird mithilfe der Federn der Boden gelockert und mit der Nachlaufwalze belüftet. Das Planierschild ebnet zum Schluss den Boden und festigt ihn. Die Breite des Reitplatzplaners „Vlieshäcksel” beträgt 2,35 Meter und die Tiefe 1,20 Meter.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren verschiedenen Reitplatzplanern, füllen Sie einfach unser Kontaktformular mit Ihrem Anliegen aus und wir melden uns so schnell es geht bei Ihnen zurück. Alternativ rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter!