✓ Kostenloser Versand in DE   |  ✓ Werde Alfako Vertriebspartner   |  ✓ Rufen Sie unsere Experten an: 030 / 39 40 53 76

Trensenhalter sind Vorrichtungen für die ordentliche Lagerung von Trensen, Halftern, Hilfszügeln, Stricken oder anderen Gurten und Riemen. Trensenhalter als Pferdezubehör findet man im Sattelschrank oder in der Sattelkammer und sind unter anderem als einzelne Haken, Wandhalterungen oder Trensenschienen erhältlich.

Neben Pferdedecken- und Sattelhaltern gehören Trensenhalter zur Grundausrüstung jedes Reiters, da Trensenhalterungen dafür sorgen, dass das Equipment auf der Halterung langlebig bleibt und das Leder optimal geschützt wird. Trensenhalter tragen dazu bei, die Ordnung im Stall zu verbessern, indem sie einen zugewiesenen Platz für Trensen und Zaumzeug bieten.

Die Verwendung von Trensenhaltern ist für die Sicherheit und Organisation im Stall wichtig. Trensenhalter reduzieren das Risiko von Unfällen, indem sie verhindern, dass Trensen und Halfter auf dem Boden liegen oder unordentlich gestapelt werden. Trensen, Halfter und Stricken werden an der Wand aufgehängt, was zu einem aufgeräumten und gut organisierten Stallbereich führt.

Welche Arten von Trensenhaltern gibt es?

Es gibt 6 Arten von Trensenhaltern: der Einzelhaken- und der Mehrfachhaken-Trensenhalter, der Trensenhalter für die Wandmontage, der Trensenhalter an der Tür, der frei hängende Trensenhalter, der Sattelschrank-Trensenhalter und der Hufeisen-Trensenhalter - der Unterschied liegt in Material, Design und Funktionalität.

In der nachfolgenden Liste sind die Arten von Trensenhaltern dargestellt.  

  1. Einzelhaken-Trensenhalter: Der Einzelhaken-Trensenhalter verfügt über einen singulären Haken, an dem eine Trense oder ein Zaumzeug aufgehängt wird. Die Trensenhalter sind einfach, funktional und bieten eine platzsparende Lösung für die Aufbewahrung einer einzelnen Trense.
  2. Mehrfachhaken-Trensenhalter: Der Mehrfachhaken-Trensenhalter verfügt über mehrere Haken (in den meisten Fällen 2 bis 6), um diverse Trensen oder Zaumzeuge gleichzeitig aufzuhängen. Die Trensenhalterungen sind ideal für Ställe mit mehreren Pferden oder für Reiter mit umfangreicher Ausrüstung.
  3. Trensenhalter für die Wandmontage: Ein Trensenhalter für die Wandmontage wird an der Wand in der Sattelkammer befestigt und bieten einen dauerhaften Aufbewahrungsort für Trensen und Halfter. Die Trensenhalterungen für die Wand sind aus verschiedenen Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt und sind in unterschiedlichen Designs erhältlich.
  4. Trensenhalter für die Tür: Trensenhalter für die Tür werden zum Beispiel in der Sattelkammer befestigt und bieten eine platzsparende Lösung für die Aufbewahrung von Trensen in kleinen Räumen oder auf Reisen. Trensenhalterungen für die Tür werden einfach oben in die Tür eingehängt.
  5. Frei hängende Trensenhalter: Frei hängende Trensenhalter sind eigenständige Einheiten, die nicht an Wänden oder Türen befestigt werden. Frei hängende Trensenhalter sind ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und werden an einen Haken in der Decke gehängt.
  6. Sattelschrank-Trensenhalter: Sattelschrank-Trensenhalter sind speziell für die Befestigung in einem Sattelschrank konzipiert. Die Trensenhalterungen für den Sattelschrank bieten eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Trensen und nehmen nicht zu viel Raum im Sattelschrank ein.
  7. Trensenhalter aus Hufeisen: Trensenhalter können aus Hufeisen auch selber gebaut werden. Durch die bereits vorhandenen Löchern im Hufeisen werden lange Schrauben gesteckt, an denen später Trensen angehängt werden. Das Hufeisen wird dann samt der Schrauben an der Wand montiert.

Aus welchen Materialien bestehen Trensenhalter?

Trensenhalter bestehen aus Materialien wie zum Beispiel Metall, Holz, Kunststoff, Leder oder Messing. Die Materialien der Trensenhalter weisen jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile auf. 

Die nachfolgende Liste zeigt die gängigen Materialien für einen Trensenhalter und ihre Vorteile.

  1. Trensenhalter aus Metall: Trensenhalter aus Metall, wie Edelstahl oder Aluminium, sind besonders langlebig und stabil. Metall-Trensenhalter eignen sich für stark frequentierte Ställe und sind beständig gegenüber äußeren Einflüssen.
  2. Trensenhalter aus Holz: Trensenhalter aus Holz verleihen dem Stall eine rustikale Note und sind gleichzeitig robust und langlebig. Holz-Trensenhalter sind eine beliebte Wahl für traditionelle oder thematisch gestaltete Ställe.
  3. Trensenhalter aus Kunststoff: Trensenhalter aus Kunststoff bieten eine kostengünstige und leichtgewichtige Option zur Aufbewahrung von Trensen und Halftern. Kunststoff-Trensenhalter sind einfach zu montieren und reinigen, was sie besonders wartungsarm macht.
  4. Trensenhalter aus Leder: Trensenhalter aus Leder sind eine elegante und hochwertige Option. Leder-Trensenhalter verleihen dem Stall ein edles Aussehen und sind besonders strapazierfähig, sind jedoch auch teurer als andere Materialien.
  5. Trensenhalter aus Messing: Trensenhalter aus Messing kombinieren Funktionalität mit ästhetischer Eleganz. Messing ist ein robustes Material, das für seine Langlebigkeit und seinen natürlichen Widerstand gegen Korrosion bekannt ist.

Wo befestigt man Trensenhalter?

Trensenhalter befestigt man in der Sattelkammer an der Wand, an einer Tür, in einem Sattelschrank, am Deckenhaken oder hängt ihn an einem beliebigen Ort ein. Eine Montage der Trensenhalterung im abschließbaren Sattelschrank ist die beste Wahl, um die Ausrüstung vor Diebstahl, Schmutz, Abnutzung und Staub zu schützen.

Was wird an Trensenhaltern aufgehängt?

An Trensenhaltern wird Reitzubehör wie zum Beispiel Trensen, Halfter, Stricke, Gurte, Riemen, Steigbügel, Hilfszügel, Longen, Sattel- oder Longiergurte aufgehängt. Jegliches Equipment, das an einen Haken gehängt wird, wird auf einem Trensenhalter gelagert. Auch Reiterausrüstung wie Jacken wird an die Halterung gehängt.

Welche Vorteile bieten Trensenhalter?

Trensenhalter bieten Vorteile zum Ordnung schaffen sowie für die Platzersparnis, die Sicherheit der Ausrüstung und der Ästhetik. 

In der nachfolgenden Liste werden die verschiedenen Vorteile der Trensenhalter detailliert dargestellt.

  • Ordnung schaffen: Trensenhalter schaffen Ordnung, da sie eine ordentliche und strukturierte Aufbewahrung von Trensen und Halftern ermöglichen. Durch ihren festen Ort werden Ausrüstungsgegenstände wie Trensen und Halfter leichter gefunden. Trensenhalterungen erleichtern die tägliche Arbeit im Stall und tragen zur Effizienz bei.
  • Platzersparnis: Trensenhalter bieten eine platzsparende Lösung für die Aufbewahrung von Trensen und Zaumzeug durch die Befestigung an der Wand oder im Sattelschrank. Die Befestigung an der Wand ist besonders vorteilhaft in engen oder begrenzten Sattelkammern, in denen effiziente Raumnutzung entscheidend ist.
  • Sicherheit: Trensenhalter bieten eine gewisse Sicherheit, da die Trensen geschützt werden, indem man sie an einem festen Ort aufhängt. Trensenhalter schützen die Ausrüstung vor Beschädigungen durch Herunterfallen oder Zerdrücken auf dem Boden. Dies trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Ausrüstung bei und reduziert die Notwendigkeit von Reparaturen oder Ersatz.
  • Ästhetik: Trensenhalter haben auch ästhetische Vorteile, indem sie dem Stall eine ordentliche und professionelle Optik verleihen. Die visuelle Attraktivität des Stallbereichs wird verbessert, wenn die Trensenhalterung zum vorhandenen Dekor passt oder ein dekoratives Design hat. 

Was ist beim Kauf von Trensenhaltern zu beachten?

Was beim Kauf von Trensenhaltern zu beachten ist, ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen.

  • Begrenzte Kapazität: Beim Kauf von Trensenhaltern ist zu beachten, dass sie je nach Größe und Anzahl der Haken eine begrenzte Kapazität aufweisen. Überlegen Sie deshalb vor dem Kauf, wie viel Ausrüstung Sie auf der Trensenhalterung lagern werden. Eine Überlastung der Trensenhalter führt zu Unordnung und beeinträchtigt die Funktionalität der Halterung.
  • Montageaufwand: Bei der Installation von Trensenhaltern ist der Montageaufwand zu berücksichtigen. Insbesondere bei der Befestigung an der Wand sind Löcher zu bohren und notwendige Befestigungsmaterialien zu beschaffen. Die Montage des Trensenhalters bringt je nach den örtlichen Gegebenheiten und der Art des Wand-Materials zusätzliche Herausforderungen mit sich.
  • Kosten: Der Kauf von Trensenhaltern kann je nach Wahl des Materials mit hohen Kosten verbunden sein, speziell, wenn hochwertige oder besonders gestaltete Modelle ausgewählt werden. Zusätzliche Ausgaben entstehen für die Installation von Befestigungsmaterialien oder die Beauftragung von Fachkräften, um die Halterung ordnungsgemäß zu montieren.

Was kostet ein Trensenhalter?

Einfache Trensenhalter aus Kunststoff oder einzelne Metallhaken kosten zwischen 5 und 20 Euro pro Stück. Für hochwertige Trensenhalter aus Metall, Messing oder Holz, liegen die Kosten zwischen 20 und 50 Euro pro Stück, da sie zusätzlich meist über dekorative Elemente verfügen oder in speziellen Designs erhältlich sind.

Bei der Höhe der Kosten für Trensenhalterungen spielen das Material, die Marke, das Design, der Herstellungsaufwand und der Händler eine ausschlaggebende Rolle. Die tatsächlichen Kosten für die Trensenhalterung hängen demnach von den Vorlieben des Pferdebesitzers und von der Anzahl der gekauften Trensenhalter ab.

Wie pflegt man Trensenhalter?

Trensenhalter pflegt man, indem man sie regelmäßig reinigt, auf einen Korrosionsschutz und eine periodische Wartung achtet sowie stets die Befestigung des Trensenhalters überprüft. Die korrekte Pflege der Halterung ist wichtig, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Trensenhalters zu gewährleisten.

Nachfolgend sind Tipps aufgelistet, wie man Trensenhalter richtig pflegt. 

  • Reinigung: Sorgen Sie für eine regelmäßige Reinigung des Trensenhalters, indem Sie ihn mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Korrosionsschutz: Behandeln Sie den Trensenhalter regelmäßig mit einem Korrosionsschutzmittel, wenn er aus Metall besteht, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Überprüfung der Befestigung: Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung des Trensenhalters, um sicherzustellen, dass er fest an der Wand oder im Sattelschrank montiert ist und keine Gefahr besteht, dass er herunterfällt.
  • Regelmäßige Wartung: Führen Sie eine regelmäßige Wartung am Trensenhalter durch, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren und keine Reparaturen erforderlich sind.

Trensenhalter von Alfako 

Wir von Alfako bieten zwei verschiedene, hochwertige Trensenhalter an: ein Trensenhalter aus strapazierfähigem Kunststoff und ein Trensenhalter aus Metall mit 6 Haken. Die Trensenhalter werden einfach an der Wand montiert, was Ihnen eine flexible Gestaltungsmöglichkeit für Ihren Stall oder Ihre Sattelkammer bietet. 

Unsere Trensenhalter eignen sich entweder perfekt für die Aufbewahrung einer Trense und einem Halfter oder für die Lagerung mehrerer Trensen. Beide Varianten unserer Trensenhalterung ermöglicht eine sichere, saubere und ordentliche Aufbewahrung Ihrer Ausrüstung.

Für eine noch effizientere Nutzung bieten wir Trensenhalter-Schienen aus Metall in unserem Onlineshop an. Trensenhalter-Schienen sind mit drei Trensenhaltern ausgestattet und speziell für die Montage in unseren Turnierschränken konzipiert. Die Trensenhalter-Schienen bieten eine platzsparende Lösung für die Aufbewahrung mehrerer Trensen.

Falls Sie noch Fragen zu unseren Trensenhalterungen haben, kontaktieren Sie uns gerne auf unserer Website über das Kontaktformular oder über den von Ihnen präferierten Kontaktwege. Gemeinsam mit Ihnen finden wir den optimalen Trensenhalter, der zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Hotline: 030 / 39 40 53 76
Mobil: 01522 / 287 33 46
E-Mail: info@alfako.de
Alfako GmbH | Westhafenstrasse 1 | D-13353 Berlin
Copyright © 2023 Alfako GmbH
by f5.design SEO Agentur
cartcrossmenuchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram