✓ Kostenloser Versand in DE   |  ✓ Werde Alfako Vertriebspartner   |  ✓ Rufen Sie unsere Experten an: 030 / 39 40 53 76

FUTTERWAGEN

1.399,50 

Spezieller Futterwagen für den Stall.

Artikelnummer: PSZ Kategorie:

Beschreibung

Futterwagen - Ideal geeignet für die Lagerung von Hafer Dieser Futterwagen wurde entwickelt, um Ihnen die Versorgung Ihrer Tiere so einfach wie möglich zu machen. Er eignet sich ideal für die Lagerung von Hafer und den Transport von Tierfutter. Dank der praktischen pneumatischen Reifen können Sie das Futter mühelos von A nach B fahren.

Hauptmerkmale

  • Großzügiges Fassungsvermögen: Kapazität von 0,7 m³ (700 Litern).
  • Pneumatische Räder: Ausgestattet mit 4 pneumatischen Rädern für einfachen Transport.
  • Zugänglichkeit: Von zwei Seiten zugänglich mit bequemem Schließsystem.
  • Robustes Material: In der Regel aus Blech, Stahl oder Kunststoff gefertigt, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für die Lagerung und den Transport von verschiedenen Futtermitteln.

Vorteile

  • Erleichterte Fütterung: Ermöglicht den einfachen Transport von Tierfutter.
  • Großer Stauraum: Bietet ausreichend Platz für die Lagerung von Hafer oder anderen Futtermitteln.
  • Bequeme Handhabung: Dank der pneumatischen Räder leicht zu manövrieren.
  • Flexibilität: Geeignet für verschiedene Futtersorten und Tierarten.
  • Robust und Langlebig: Entworfen, um den täglichen Anforderungen im Stall standzuhalten.

Technische Details

  • Fassungsvermögen: 0,7 m³ (700 Liter)
  • Räder: 4 pneumatische Räder
  • Zugänglichkeit: Von zwei Seiten
  • Material: Typischerweise Blech, Stahl oder Kunststoff
  • Abmessungen: Höhe 65 cm, Breite 97 cm, Länge 120 cm
  • Eigengewicht: 90 kg

Optionale Ausstattung

  • Deckel: Schützt das Futter vor Schmutz und Bakterien.
  • Trennwand: Ermöglicht die Lagerung verschiedener Futtersorten.
  • Mineralbehälter: Zur separaten Lagerung von Mineralfutter.
  • Abschließbarkeit: Schützt das Futter vor unbefugtem Zugriff.

Investition in Zufriedenheit

Mit dem Futterwagen von Alfako machen Sie sich die Versorgung Ihrer Tiere so leicht wie möglich. Der Wagen ist optimal für das Lagern und Transportieren von Tierfutter geeignet und bietet ein geräumiges Fassungsvermögen von 700 Litern. Die Kosten für Futterwagen liegen im Durchschnitt zwischen 400 und 1300 €, je nach Material und Ausstattung. Wichtige Hinweise zum Kauf:

  • Bitte beachten Sie bei einem Kauf über verschiedene Internetportale: Kontaktieren Sie vorab den Kundenservice.

Futterwagen: Der nützliche Helfer im Stall | Alfako

Ein Futterwagen ist ein nützlicher Helfer im Stall, um das Tierfutter von einem Ort zum anderen zu fahren. Ein Futterwagen erleichtert die Versorgung Ihrer Tiere, da die pneumatischen Reifen einen mühelosen Transport des Futters ermöglichen. Der Futterwagen wird besonders oft auf Höfen mit mehreren Pferden eingesetzt.

In unserem Onlineshop von Alfako bieten wir einen praktischen Futterwagen mit einem großzügigen Fassungsvermögen, 2 luftgefüllten Rädern und zwei Fächern mit einem strapazierfähigen Material an.

Welche Varianten von Futterwagen gibt es?

Es gibt Varianten von Futterwagen, wie zum Beispiel ein Futterwagen mit oder ohne Deckel, ein Futterwagen mit einem oder zwei Fächern (Trennwand) und ein Futterwagen mit oder ohne Mineralbehälter. Zudem bieten viele Shops für Pferdebedarf einen abschließbaren Futterwagen, um ihn vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Futterwagen mit oder ohne Deckel

Es hängt von den Gegebenheiten Ihres Stalls ab, ob Sie sich für einen Futterwagen mit oder ohne Deckel entscheiden. Besteht am späteren Lagerungsort des Futterwagens die Möglichkeit, dass Schmutz, Staub oder Bakterien in das Futter gelangen, sollten Sie sich für einen Futterwagen mit Deckel entscheiden. 

Schmutz und Staub gelangt vor allem dann in den Futterwagen, wenn das Futter für eine längere Zeit im Wagen offen gelagert wird. Verfüttern Sie den gesamten Inhalt nach der Befüllung des Futters direkt an die Tiere, suchen Sie sich einen Futterwagen ohne Deckel aus. Kleine Futterwagen mit einem geringen Fassungsvermögen werden überwiegend ohne Deckel angeboten.

Futterwagen mit oder ohne Trennwand

Eine Trennwand im Futterwagen ist für Pferdebesitzer optimal, wenn unterschiedliche Futtersorten oder Futterrationen gleichzeitig, aber getrennt transportiert und ausgebracht werden sollen. Ein Futterwagen mit Trennwand spart einen zweiten Futtergang. Futterwagen mit Trennwänden werden vor allem in großen Ställen mit mehreren Pferden genutzt.

Ein Futterwagen ohne Trennwand eignet sich, wenn ein einheitliches Futter für alle Pferde gefüttert wird (z. B. Heu oder das gleiche Kraftfutter). Trennwände sind außerdem nicht notwendig, wenn das Futter für jedes Pferd vorher individuell abgewogen und in Eimern portionsweise vorbereitet wird. In diesem Fall wird der Futterwagen für den Transport der gefüllten Eimer genutzt.

Futterwagen mit oder ohne Mineralbehälter

Futterwagen mit Mineralbehälter sind geeignet, um Mineralfutter getrennt von anderen Futtersorten im Futterwagen zu lagern und transportieren. Der separate Mineralbehälter ermöglicht eine gezielte und individuelle Mineralstoffgabe für jedes Pferd. Der Behälter für das Mineralfutter wird einfach an der Außen- oder Innenwand des Futterwagens montiert.

Man braucht keinen Mineralbehälter am Futterwagen im Pferdestall, wenn Mineralien anderweitig gefüttert werden (z.B. über Lecksteine oder Zusätze im Kraftfutter) oder wenn aufgrund von bestimmten Krankheiten bzw. individuellen Fütterungskonzepten kein Mineralfutter auf Anweisung des Tierarztes verabreicht wird.

Was sind die Vorteile von Futterwagen?

Die Vorteile von Futterwagen sind, dass sie die Fütterung von Tieren erleichtern, vielseitig einsetzbar sind, einen großen Stauraum bieten und eine unkomplizierte Handhabung gewährleisten. Zudem sind Futterwagen beständig und langlebig, haben pneumatische Räder und weisen ein robustes Material auf.

Die Vorteile von Futterwagen sind der nachstehenden Liste im Detail zu entnehmen.

  • Erleichtern die Fütterung: Futterwagen erleichtern die Fütterung der Pferde oder anderen Tiere, da sie einen einfachen Transport von Tierfutter vom Lagerungsort des Futters zu den Boxen der Pferde erlauben.
  • Vielseitig einsetzbar: Futterwagen sind vielseitig, da sie aufgrund der Trennwände und extra Mineralfutterbehälter für die Lagerung und das Transportieren unterschiedlicher Futtersorten geeignet sind.
  • Bieten großen Stauraum: Futterwagen bieten großen Stauraum von mehreren Hundert Litern und ermöglichen somit ausreichend Platz für die Lagerung von Hafer, Mischfutter, Heu und anderen Futtermitteln.
  • Unkomplizierte Handhabung: Futterwagen gewährleisten eine unkomplizierte Handhabung, da sie dank der pneumatischen Räder leicht zu manövrieren sind. Einige Futterwagen sind mit akkubetriebenem Antrieb, was das Schieben und Ziehen des Wagens vereinfacht.
  • Beständig und langlebig: Futterwagen sind beständig und langlebig, da sie so entworfen sind, dass sie den Anforderungen im Stall, den täglichen Fütterungen und allen Außentemperaturen standhalten.
  • Pneumatische Räder: Futterwagen sind mit 3 bis 4 pneumatischen Rädern ausgestattet, um den einfachen Transport von Futter auch auf unebenem Gelände zu gewährleisten.
  • Weisen robustes Material auf: Futterwagen weisen ein robustes Material aus Stahl oder Kunststoff aus, um Langlebigkeit zu gewährleisten. Futterwagen aus Stahl und Kunststoff rosten nicht, was das Ausbleiben von Rost im Futter gewährleistet.

Wann nutzt man Futterwagen im Stall?

Futterwagen nutzt man im Stall für die Aufbewahrung von Futter sowie die Verteilung und den Transport des Futters von einem Ort zum anderen. Mit einem Futterwagen ist es möglich, große Mengen an Futter zu lagern, dies direkt zur Box des Pferdes zu fahren und es effizient und einheitlich an die Tiere zu servieren.

Nützliche Trennwände im Futterwagen ermöglichen, mehrere Pferde oder verschiedene Tiere mit unterschiedlichen Bedürfnissen an Futtermitteln gleichzeitig zu füttern. Futterwagen werden besonders dann genutzt, wenn mehrere Pferde zur gleichen Zeit zu versorgen sind und wenn große Heumengen oder nasses Raufutter (wie Heulage/Silage) zu transportieren sind.

Worauf muss man beim Kauf von Futterwagen achten?

Beim Kauf von Futterwagen muss man darauf achten, dass das Fassungsvermögen groß genug ist, sodass die notwendige Menge an Futter hereinpasst. Vor dem Kauf ist daher festzulegen, wie viel Futter im Wagen gelagert bzw. transportiert werden soll. Für ein Pferd benötigt man einen kleineren Futterwagen als für mehrere Pferde.

Vor dem Kauf eines Futterwagens ist es wichtig zu entscheiden, ob man Zubehör wie einen Deckel, eine Trennwand oder einen Mineralbehälter benötigt. Einige Verkäufer von Futterwagen bieten zusätzlich die Möglichkeit, den Futterwagen abzuschließen, um das Futter im Inneren vor fremdem Zugriff zu schützen.

Die Bereifung spielt zudem beim Kauf von Futterwagen eine wichtige Rolle. Legen Sie jeden Tag einen längeren und eher unebenen Weg mit dem Futterwagen zurück, sollten Sie einen Futterwagen mit einer großen Bereifung kaufen. Fahren Sie mit dem Futterwagen täglich nur kurze und ebene Strecken, ist eine einfache Bereifung des Wagens ausreichend.

Futterwagen von Alfako

Unser Futterwagen von Alfako hat ein Fassungsvermögen von 0,7 m³ (700 Liter), 4 pneumatische Räder, ist aufgrund des geteilten Deckels von zwei Seiten zugänglich und besteht aus robusten, verzinktem Stahl. Der Wagen ist individuell einsetzbar und optimal für das Lagern sowie das Transportieren von Tierfutter geeignet.

Der hochwertige Alfako Futterwagen ist 65 cm in der Höhe, 97 cm in der Breite und 120 cm in der Länge. Unser Futterwagen weist aufgrund seines hohen Fassungsvermögens ein Eigengewicht von 90 kg auf und ist mit einem bequemen Schließsystem versehen. Der Futterwagen ist einfach online in unserem Shop zu bestellen. Haben Sie Fragen zum Futterwagen, kontaktieren Sie uns gerne.

FAQ

Der folgende FAQ-Bereich beantwortet häufig gestellte Fragen zum Futterwagen.

Wie groß sind Futterwagen?

Futterwagen haben ungefähr eine Größe von 1000 bis 2100 mm in der Länge, 500 bis 1000 mm in der Breite und 650 bis 900 mm in der Höhe. Das Fassungsvermögen eines Futterwagens variiert zwischen 140 und 700 Litern. Futterwagen wiegen je nach Größe und Fassungsvermögen zwischen 30 und 90 kg.

Aus welchem Material sind Futterwagen?

Futterwagen für den Stall sind in den meisten Fällen aus Stahl oder Kunststoff gefertigt. Stahl und Kunststoff sind sehr robust und langlebig. Kunststoff zeichnet sich vor allem durch das leichte Gewicht und Stahl durch die hohe Widerstandsfähigkeit aus. Die Bereifung der Futterwagen besteht aus Luftgummi.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 90 kg
Größe 120 × 97 × 65 cm
Hotline: 030 / 39 40 53 76
Mobil: 01522 / 287 33 46
E-Mail: info@alfako.de
Alfako GmbH | Westhafenstrasse 1 | D-13353 Berlin
Copyright © 2023 Alfako GmbH
by f5.design SEO Agentur
cartcrossmenuchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram