Beschreibung
Heuraufe - Ermöglicht den ständigen Zugang des Pferdes zum Heu Eine Heuraufe ist ein unverzichtbares Element für die artgerechte Pferdehaltung, sowohl im Stall als auch auf der Weide. Sie ermöglicht den ständigen Zugang zu Heu und sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Diese spezielle Heuraufe ist für die Montage an der Wand konzipiert. Sie ist solide, langlebig und widerstandsfähig gegen Druck und Verbiegen.
Hauptmerkmale
- Ständige Heuversorgung: Ermöglicht dem Pferd, jederzeit Heu aufzunehmen.
- Wandmontage: Speziell für die Montage an der Wand konzipiert, wodurch Platz gespart wird.
- Solide Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig gegen Druck und Verbiegen.
- Artgerechte Ernährung: Unterstützt eine ausgewogene und artgerechte Ernährung.
Vorteile einer Heuraufe
- Reduziert Futterverschwendung: Verhindert, dass das Heu auf dem Boden liegt und verschmutzt wird, wodurch weniger Futter verschwendet wird.
- Verhindert Überfressen: Je nach Ausführung wird das Fressverhalten verlangsamt.
- Platzsparend: Ideal für den Einsatz im Stall, da sie an der Wand montiert wird.
Arten von Heuraufen
Es gibt eine große Auswahl an Heuraufen für Pferde, die sich in Größe, Material und Ausführung unterscheiden. Hier sind einige gängige Typen:
- Wandraufe: Direkt an der Wand der Pferdebox montiert und in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt auch Eckraufen, die besonders platzsparend sind.
- Kleinballenraufe: Geeignet für kleinere Pferdeherden auf der Weide. Mit integriertem Dach zum Schutz vor Regen und Gitterstäben, um Überfressen zu vermeiden.
- Rundraufe: Ideal für größere Herden auf der Weide. Bietet Futterplätze für bis zu 12 Pferde.
- Viereckraufe: Ähnlich der Rundraufe, jedoch viereckig und oft mit einem Dach versehen.
- Automatische Heuraufe: Zeitgesteuert, mit automatischen Rolltoren oder Klappen, die eine ausgewogene Fressroutine fördern.
Technische Details
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Montage | Wandmontage |
| Material | Holz, Kunststoff oder Metall (verzinkt) |
Materialeigenschaften
- Holz: Naturbelassen, kann aber von Pferden angenagt werden.
- Kunststoff: Leicht zu reinigen, aber nicht so stabil.
- Metall: Langlebig und widerstandsfähig, jedoch Verletzungsgefahr bei zu großen Abständen zwischen den Stäben (max. 5 cm Abstand).
Eine Heuraufe fürs Pferd ist für die tägliche, saubere Fütterung der Tiere geeignet. Eine Heuraufe verringert die Futterverschwendung, da Heu mit einer Raufe weniger auf den Boden fällt und zertreten wird. Mit einer Heuraufe fressen Pferde ihr Raufutter langsam, wobei die natürliche Fresshaltung gefördert wird.
Heuraufen für Pferde werden im Stall, auf dem Paddock und auf der Weide eingesetzt. Wir von Alfako verkaufen eine geräumige Heuraufe zur Wandmontage, die aufgrund ihres robusten Materials eine hohe Langlebigkeit aufweist. Mit dem Einsatz einer Heuraufe wird eine hygienische Fütterung ermöglicht, da kein Urin oder Staub in das Heu gelangt.
Gleichzeitig schützen Heuraufen das Raufutter vor Dreck, Nässe und Bakterien. Die Installation einer Heuraufe sorgt dafür, dass genügend Heu für Pferde zur Verfügung steht, um ihre Gesunderhaltung zu gewährleisten. Pferde können dann aus der Heuraufe nach Bedarf fressen und haben einen ständigen Zugang zu dieser.
Welche Vorteile hat eine Heuraufe?
Die Vorteile, die eine Heuraufe hat, sind die flexible Anbringung, die langsame Futteraufnahme, das Sparen der Futterkosten und der erhöhte Fresskomfort. Weitere Vorteile einer Heuraufe sind das stabile Material, die leichte Befüllung und die ständige Heuversorgung für das Pferd.
Welche Vorteile eine Heuraufe hat, zeigt die folgende Liste im Detail.
- Flexible Anbringung: Eine Heuraufe für Pferde bietet eine flexible Anbringung, da man sie sowohl in der Box, im Stall, auf dem Paddock, im Offenstall, im Laufstall als auch auf der Weide montieren kann.
- Langsame Futteraufnahme: Mit einer kleinen Heuraufe wird eine langsame Futteraufnahme beim Pferd gewährleistet, was die Verdauung des Tieres fördert und Langeweile vorbeugt. Mit der Heuraufe wird die Fressgeschwindigkeit verringert, um ein Überfressen beim Pferd zu verhindern.
- Spart Futterkosten: Eine Heuraufe spart Futterkosten, da es Futterverluste minimiert. Das Futter hat dank der Heuraufe keinen direkten Kontakt mit dem Boden und wird somit nicht durch Verunreinigungen verschwendet.
- Erhöht Fresskomfort: Eine Heuraufe erhöht den Fresskomfort bei Pferden, denn sie müssen sich nicht bis auf den Boden neigen, um an ihr Futter zu kommen. Heuraufen werden dennoch etwas weiter unten angebracht, damit stets eine natürliche, gesunde Fresshaltung unterstützt wird.
- Stabiles Material: Heuraufen weisen ein stabiles Material auf, was sie langlebig und robust macht. Die solide Bauweise der Heuraufe sorgt dafür, dass sie widerstandsfähig auch gegen Verbiegen des Materials ist.
- Leicht zu füllen: Heuraufen sind leicht zu füllen, denn man legt einfach von oben per Hand oder Trecker das Heu in die Raufe herein. Je nach Art der Heuraufe werden entweder nur einzelne Heurationen oder ganze Heuballen hineingelegt.
- Ständige Heuversorgung: Heuraufen ermöglichen eine ständige Heuversorgung, denn sie sorgen dafür, dass das Pferd, jederzeit Zugang zu frischem, sauberen Heu hat. Pferde können jederzeit Heu aus der Raufe herausziehen, ohne dass der gesamte Vorrat auf dem Boden liegt.
- Viel Platz für jedes Pferd: Eine Heuraufe bietet viel Platz für jedes Pferd, sodass keine Tiere von der Heuraufe vertrieben werden. Mit einer Heuraufe entsteht unter den Pferden kein Futterneid, da jedes Tier aus verschiedenen Winkeln fressen kann.
- Heu wird belüftet: Das Heu wird dank der Heuraufe gut belüftet, da durch die Gitterstäbe eine ideale Luftzirkulation ermöglicht wird. Die Belüftung des Heus ist wichtig, um eine lange Haltbarkeit des Raufutters zu gewährleisten. Das Heu liegt in der Raufe erhöht, sodass Feuchtigkeit aus dem Boden nicht eindringt und somit nicht leicht verdirbt oder schimmelt.
Welche Arten von Heuraufen gibt es?
Es gibt 6 verschiedene Arten von Heuraufen, diese sind Rundraufen, Viereckraufen, Eckraufen, Wandraufen, Kleinballenraufen und automatische Heuraufen. Im Allgemeinen gibt es freistehende Heuraufen, Heuraufen mit Dach und Wandraufen in verschiedenen Größen sowie aus unterschiedlichen Materialien.
Wir stellen Ihnen die Arten von Heuraufen im folgenden Verlauf vor.
Rundraufen
Rundraufen sind kreisförmige Raufen, die sich am besten für Rundballen eignen. Eine Rundraufe ist für die Fütterung von großen Herden auf der Weide oder im Offenstall geeignet, da bei dieser Art von Raufe meistens Futterplätze für bis zu 12 Pferde vorhanden sind. Bei Rundraufen befinden sich Stäbe um die Raufe herum und die Befüllung erfolgt mit einem Trecker. Eine Unterart der Rundraufe ist die Ringraufe, die mit abgerundeten Kanten statt mit Stäben ausgestattet ist.
Viereckraufen
Viereckraufen haben in den meisten Fällen ein Dach, um das Heu im Inneren vor Regen und Schnee zu schützen. Ähnlich wie die Rundraufe ist auch die Viereckraufe mit mehreren Fressgittern ausgestattet, nur dass es sich um eine viereckige Raufe handelt. Die Stäbe der Viereckraufe verlaufen entweder bis unter das Dach oder sind nur halb so hoch, sodass Pferde beim Fressen den Kopf über den Stäben halten. Viereckraufen sind große Heuraufen, die am besten für die Weide geeignet sind.
Wandraufen
Wandraufen sind für den Stall geeignet und werden an einer beliebigen Wand in der Pferdebox befestigt. Bei der Wandraufe gibt es unterschiedliche Größen, die auf die empfohlene Futtermenge des Pferdes abgestimmt sind. Wandraufen sind entweder mit engen oder weiten Gittern versehen. Den Abstand der Fressgitter bei Raufen zur Wandmontage entscheidet man je nachdem, wie schnell das Pferd das Heu fressen soll. Wandraufen sind für die einfache Installation und Sicherheit halbrund.
Eckraufen
Eckraufen sind eine Unterart der Wandraufe und werden in einer frei wählbaren Ecke in der Pferdebox montiert. Eine Eckraufe wird platzsparend in der Stall-Ecke angebracht, unterstützt durch ihre niedrigere Montage die natürliche Fresshaltung der Pferde und minimiert die Verletzungsgefahr, da sie nicht in die Box herausragt. Eckraufen gibt es als Großraum-Heuraufe oder als kompakte Kleinraufe.
Kleinballenraufen
Kleinballenraufen sind für die Fütterung kleinerer Pferdeherden auf der Weide oder für einzelne Pferde im Stall geeignet. Eine Kleinballenraufe befüllt man mit kleinen Heuballen. Die Idee der Kleinballenraufe ist, dass die Pferde aufgrund der Gitterstäbe nur schrittweise an das Heu gelangen, um ein Überfressen zu vermeiden. Die Befüllung der Kleinballenraufe geschieht per Hand über die Seite der Futterraufe oder von oben.
Automatische Heuraufen
Automatische Heuraufen funktionieren per Zeitsteuerung, damit man eine bessere Kontrolle über die Futteraufnahme des Pferdes hat. Zu den eingestellten Fütterungszeiten fahren die Rolltore entweder hoch oder herunter und schaffen somit eine ausgewogene Fressroutine bei Pferden. Bei kleineren Heuraufen handelt es sich um eine automatische Tür oder Klappe. Eine zeitweilige Pferdefütterung mit festgelegten Pausen schont die Verdauung des Tieres. Diese praktische Funktion gibt es sowohl für eine kleine Heuraufe für den Stall als auch für eine große Viereckraufe auf der Weide.
Aus welchem Material bestehen Heuraufen?
Heuraufen bestehen aus Metall, Holz oder Kunststoff. In den meisten Fällen werden Heuraufen aus feuerverzinktem Metall angeboten. Holz ist naturbelassen, wird aber von Pferden oft angeknabbert. Kunststoff ist leicht zu reinigen, aber nicht so stabil. Metallische Heuraufen sind aus Edelstahl, Aluminium oder Stahlblech.
Heuraufen aus Metall sind besonders langlebig sowie witterungsbeständig. Berücksichtigen Sie beim Kauf der Heuraufe, dass ein Höchstabstand von 5 cm zwischen den Fressstäben nicht überschritten werden darf, wenn die Pferde den Kopf nicht durchstecken sollen. Der passende Abstand zwischen den Stäben ist bei Heuraufen wichtig, um eine Verletzungsgefahr beim Pferd zu vermeiden. Die Wahl des Materials für die Heuraufe hängt davon ab, wie viel Heu Sie in die Raufe füllen und wie viele Pferde Sie gleichzeitig mit Futter versorgen möchten.
Wie groß sind Heuraufen?
Heuraufen sind zwischen 50 cm und 230 cm breit, zwischen 30 cm und 230 cm tief sowie zwischen 20 cm und 250 cm hoch. Die großen Rund- oder Viereckraufen haben im Durchschnitt einen Durchmesser von 1,30 m bis 2,30 m. In Heuraufen passt in den meisten Arten und Größen 6 kg bis 14 kg Heu.
Rund- und Viereckraufen haben jeweils für Kleinballen, Rundballen und Quaderballen aus Heu Platz. Die Größe von Heuraufen variiert je nachdem, ob sie Stäbe wie bei der Rundraufe, ein Dach wie bei der Kleinballenraufe oder keine Stäbe wie bei der Ringraufe hat. Für welche Größe Heuraufe man sich entscheiden sollte, hängt von der Anzahl der zu fütternden Pferde ab.
Was muss man beim Kauf einer Heuraufe beachten?
Beim Kauf einer Heuraufe muss man beachten, dass sie den Sicherheitsanforderungen entspricht. Heuraufen sollten abgerundete Ecken haben, für Pferde entwickelt sein und einen passenden Abstand zwischen den Gittern aufweisen. Für die Weide sollte eine Heuraufe zudem überdacht sein, um Brand oder nasses Heu zu vermeiden.
Möchten Sie eine Heuraufe kaufen, ist es wichtig, dass die richtige Größe gewählt wird. Bei der Größe ist zu überlegen, wie viele Pferde Sie mit der Heuraufe füttern werden, welches Material Sie für die Heuraufe wünschen und ob eine automatische Klappe vorhanden sein soll. Ist die Heuraufe nur für ein Pferd in der Box gedacht, ist eine Wandraufe aus Metall oder Holz ausreichend. Soll eine Pferdeherde mit der Heuraufe gefüttert werden, entscheidet man sich für eine Kleinballen-, Rund- oder Viereckraufe aus Metall.
Die Fresshöhe der Heuraufe ist unbedingt auch auf die Höhe der Pferde anzupassen. Für mittelgroße Pferderassen ist eine Fresshöhe bei der Heuraufe von etwa 60 cm bis 80 cm zu empfehlen. Bedenken Sie, dass man für eine große Pferdeherde mehrere Heuraufen an unterschiedlichen Stellen benötigt, um Rangeleien zu vermeiden. Rechnen Sie bei der Anzahl an Heuraufen etwa mit 1 Heuraufe für 4 Pferde.
Wie pflegt man eine Heuraufe?
Man pflegt eine Heuraufe, indem man sie regelmäßig leert und mit dem Besen reinigt. Eine zyklische Reinigung der Heuraufe ist wichtig, um alte Reste des Heus und Schmutz zu entfernen. Auch Kot, Urin und feuchtes Heu sind aus der Heuraufe herauszuholen. Wechseln Sie mehrmals die Woche das Heu, um Schimmel zu vermeiden.
Einmal pro Woche sollte zudem die Heuraufe mit Wasser gründlich gespült werden, um hartnäckigen Dreck und Nährboden für Bakterien zu entfernen. Lassen Sie die Heuraufe danach vollständig trocknen, bevor Sie die Raufe wieder mit Heu füllen. Prüfen Sie die Heuraufe regelmäßig auf Beschädigungen, Rost, lose Bestandteile und scharfe Kanten. Beheben Sie diese Schäden sofort, um Verletzungen bei den Pferden zu vermeiden.
Heuraufe von Alfako
Die robuste Heuraufe von Alfako wird an einer beliebigen Wand der Pferdebox befestigt und ist aufgrund des verzinkten Stahls sehr langlebig und widerstandsfähig. Unsere Heuraufe bietet eine ideale Futterhygiene im Stall, da das Heu dank der Raufe nicht auf dem Boden liegen muss. Wir verkaufen die Heuraufe im 10er-Pack.
Unsere Heuraufe ist 80 cm in der Breite, 50 cm in der Höhe und 50 cm in der Tiefe. Die Heuraufe von Alfako hat ein Eigengewicht von 10 Kilogramm. Sollten Sie Fragen zur Heuraufe oder zu anderen Produkten in unserem Onlineshop haben, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder auf dem von Ihnen präferierten Kontaktweg. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!









