Was ist ein Futtertrog?
Ein Futtertrog ist ein Behälter oder eine Schale, die speziell für die Fütterung von Tieren, insbesondere von Nutztieren wie Pferden, Rindern, Schafen oder Ziegen, konzipiert ist. Der Futtertrog dient dazu, Futter wie Heu, Kraftfutter oder andere Futtermittel für die Tiere bereitzustellen. Futtertröge können unterschiedliche Formen und Größen haben, abhängig von der Tierart und den spezifischen Fütterungsanforderungen. Sie sind in der Regel so gestaltet, dass die Tiere leicht auf das Futter zugreifen können, während gleichzeitig eine ordentliche und hygienische Futterverwaltung ermöglicht wird. Futtertröge können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, darunter Kunststoff, Metall oder Gummi. In der Landwirtschaft und Tierhaltung sind Futtertröge unverzichtbar, um eine effiziente und gesunde Fütterung der Tiere zu gewährleisten.
Aus welchem Material besteht ein Futtertrog für Pferde?
Ein Futtertrog für Pferde besteht meistens aus verzinktem Edelstahl, Kunststoff, Metall oder Gummi. Diese vier Materialien zeichnen sich besonders durch ihre robusten, langlebigen, temperaturbeständigen und leicht zu reinigenden Eigenschaften aus. Futtertröge sollten immer aus lebensmittelechten Materialien bestehen.
Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Materialien für einen Futtertrog für Pferde detailliert vor.
- Futtertrog aus Edelstahl: Ein Futtertrog aus Edelstahl ist sehr langlebig, korrosionsbeständig und rostfrei. Futtertröge aus Edelstahl sind zudem wartungsarm, da er sich leicht reinigen lässt.
- Futtertrog aus Kunststoff: Ein Futtertrog aus Kunststoff sind leicht, langlebig und einfach zu reinigen, was sie besonders praktisch für den täglichen Gebrauch macht. Zudem sind Kunststofftröge resistent gegen Witterungseinflüsse und rosten nicht, was ihre Haltbarkeit erhöht.
- Futtertrog aus Metall: Ein Futtertrog aus Metall ist extrem robust und widerstandsfähig gegenüber Beschädigungen. Metalltröge sind besonders auch für den Einsatz in Außenbereichen geeignet, da sie gegenüber Nagetieren und anderen Schädlingen resistent sind.
- Futtertrog aus Gummi: Ein Futtertrog aus Gummi ist flexibel, bruchsicher und bietet eine sichere Option, da er keine scharfen Kanten hat. Gummitröge sind leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegen Stoßbelastungen.
Welche Arten von Futtertrögen für Pferde gibt es?
Die folgende Liste zeigt, welche Arten von Futtertrögen für Pferde es gibt.
- Pferdetrog: Ein Pferdetrog ist auf die Größe eines ausgewachsenen Pferdes abgestimmt, sodass genügend Futter im Trog Platz hat.
- Ponytrog: Ein Ponytrog ist kleiner als ein Pferdetrog, da Ponys nicht so viel Futter bekommen als große Pferde.
- Fohlentrog: Ein Fohlentrog ist sehr klein und speziell für Fohlen gefertigt. Dieser Trog zeichnet sich durch die eng aneinanderliegenden Stäbe im Inneren aus, sodass ausschließlich das Fohlen und nicht die Stute an das Futter im Trog gelangt.
- Trog zum Einhängen: Ein Trog zum Einhängen bietet die flexible Fütterung an einem beliebigen Ort und ist deshalb auch für unterwegs (z.B. im Hänger) geeignet.
- Ecktrog: Ein Ecktrog wird in der Ecke der Pferdebox montiert, damit er weniger Platze in der Box einnimmt.
- Rechteckiger Trog: Der rechteckige Trog gehört zu den klassischen Trögen und ermöglicht eine große Füllmenge des Futters. Die eckigen Tröge sind mit einem umlaufenden Rohrrahmen ausgestattet, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
- Halbrunder Trog: Ein halbrunder Trog ist im Gegensatz zum rechteckigen Futtertrog ohne Ecken und Kanten ausgestattet. Ein halbrunder Futtertrog vermindert die Verletzungsgefahr.
Wie groß sind Futtertröge für Pferde?
Die meisten Futtertröge für Pferde haben ein Volumen zwischen 6 Liter und 150 Liter. Die Größe des Futtertrogs hängt von der Körpergröße und dem Alter Ihres Pferdes sowie von der Anzahl der Pferde ab, die aus dem Trog fressen werden. Ein ausgewachsenes Pferd braucht einen größeren Futtertrog als ein kleines Pony.
Ist der Trog in einer Box für ein einziges Pferd vorgesehen, ist eine Breite von 40 bis 50 Zentimetern ausreichend. Soll der Trog auf der Weide montiert werden, ist es notwendig, beim Trog eine Breite von mindestens 2 bis 3 Metern auszuwählen. Eine ausreichende Größe ist wichtig, damit mehrere Pferde gleichzeitig in der Lage sind, zu fressen.
Wie wird ein Futtertrog im Stall befestigt?
Ein Futtertrog wird in der Pferdebox in einer Ecke oder an der vorderen Wand befestigt. Futtertröge werden fest installiert oder nur in die Stalltür eingehängt. Die fest installierte Variante wird mit Schrauben und Bolzen befestigt, die Variante zum Einhängen eignet sich besonders für unterwegs (z.B. bei Turnieren).
Auf welcher Höhe Sie den Futtertrog befestigen, hängt von der Größe Ihres Pferdes oder Ponys ab. Der Trog ist immer so anzubringen, dass er auf der Höhe des Buggelenk des Tieres hängt. Die passende Höhe bei der Befestigung des Futtertrogs ermöglicht dem Pferd das unkomplizierte Fressen aus dem Trog.
Was sind die Vorteile eines Futtertrogs?
Die Vorteile eines Futtertrogs für die Pferdehaltung und -fütterung sind der nachfolgenden Liste zu entnehmen.
- Verbesserte Hygiene: Ein Futtertrog ermöglicht eine verbesserte Hygiene, da er das Futter sauber und frei von Verschmutzungen wie Stroh oder Kot hält, die andernfalls leicht in das Futter gelangen. Der Futtertrog reduziert demnach das Risiko von Krankheiten.
- Reduzierte Futterverschwendung: Ein Futtertrog reduziert die Futterverschwendung, da aufgrund der besseren Kontrolle über die Futteraufnahme der Pferde das Futter nicht verschüttet wird. Der Futtertrog hilft somit, die Futterkosten zu senken und eine effizientere Nutzung des Futters zu ermöglichen.
- Organisierte Fütterung: Mit der Verwendung von Futtertrögen wird eine organisierte Fütterung erlaubt, da das Futter ordentlich präsentiert und portionsweise verteilt wird. Eine organisierte Fütterung ist besonders in großen Tierbeständen wichtig, um eine gleichmäßige Futteraufnahme und eine gerechte Verteilung sicherzustellen.
- Bequemer Zugang: Futtertröge bieten den Tieren einen leichten und bequemen Zugang zum Futter, ohne dass sie es vom Boden aufnehmen müssen. Ein erhöhter Futtertrog kann das Fressverhalten verbessern und die Futteraufnahme erleichtern, insbesondere für Tiere mit Einschränkungen oder Mobilitätsproblemen.
- Reduzierung von Verletzungsrisiken: Gut gestaltete Futtertröge reduzieren die Verletzungsrisiken, indem sie keine scharfen Kanten oder herausstehende Teile aufweisen. Abgerundete Futtertröge tragen zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Pferde bei.
- Einfache Reinigung: Futtertröge sind einfach zu reinigen, was eine effiziente Wartung und Hygiene im Stall ermöglicht. Eine einfache Reinigung des Futtertrogs ist besonders wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und eine gesunde Umgebung für die Tiere zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Preis eines Futtertrogs?
Ein Futtertrog kostet in der Regel zwischen 12 € und 160 €. Der genaue Preis richtet sich nach der gewünschten Größe und dem Material des Troges sowie nach der benötigten Futtermenge des jeweiligen Pferdes bzw. der Pferde. Die Kostenunterschiede sind derart groß, da Futtertröge aus Metall teurer sind als aus Kunststoff.
Wie pflegt man einen Futtertrog?
Im Folgenden stellen wir in einer Liste dar, wie man einen Futtertrog täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich pflegt, um die Lebensdauer der Futtertröge zu verlängern, sowie die Gesundheit der Tiere zu unterstützten.
- Tägliche Säuberung: Die tägliche Säuberung des Futtertrogs besteht aus dem Entfernen von Futterresten, Staub und Schmutz aus dem Futtertrog, um die Bildung von Schimmel, Bakterien und Parasiten zu verhindern. Beschädigte Teile sind zu reparieren oder auszutauschen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wöchentliche Reinigung: Die wöchentliche Reinigung des Futtertrogs umfasst eine gründliche Reinigung, indem der Trog mit Wasser gespült wird, um festsitzende Verschmutzungen zu lösen. Bei Bedarf wird eine milde Seifenlösung oder ein Desinfektionsreiniger verwendet, um hartnäckige Flecken und Keime zu beseitigen. Anschließend sind die Futtertröge gründlich mit klarem Wasser zu spülen, um Rückstände von Reinigungsmitteln zu entfernen.
- Monatliche Inspektion: Die monatliche Inspektion des Futtertrogs besteht darin, Verschleiß, Risse oder undichte Stellen zu identifizieren. Beschädigte oder abgenutzte Teile sind umgehend zu reparieren oder auszutauschen, um die Funktionalität und Sicherheit der Futtertröge zu gewährleisten.
- Jährliche Wartung: Bei der jährlichen Wartung des Futtertrogs werden bewegliche Teile überprüft und gereinigt werden, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen. Die Befestigung des Futtertrogs an der Wand ist zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen, um eine stabile Installation sicherzustellen.
Futtertröge von Alfako
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen zwei Varianten eines Futtertrogs mit einem großen Fassungsvermögen an: der Rechtecktrog und der Ecktrog für die feste Installation in der Pferdebox. Beide Modelle sind aus feuerverzinktem Metall gefertigt und sind daher sehr langlebig und robust.
Der Rechtecktrog ist 27,5 Zentimeter breit, 49 Zentimeter lang und 22 Zentimeter tief. Das Volumen beträgt ungefähr 30 Liter und hat ein Eigengewicht von 6,7 Kilogramm.
Der Ecktrog ist 85 Zentimeter breit, 60 Zentimeter lang und 28,5 Zentimeter tief. Das Volumen des Ecktrogs beträgt circa 145 Liter und hat ein Eigengewicht von 7,3 Kilogramm.
Haben Sie noch weitere Fragen zum Futtertrog oder zu unseren Produkten, dann füllen Sie gerne das Kontaktformular auf unserer Webseite mit Ihrem Anliegen aus und wir melden uns so schnell es geht bei Ihnen zurück.