Beschreibung
Hindernisauflagen Standard / Flach - Zubehör für sicheres Springtraining Hindernisauflagen sind ein unverzichtbares Zubehör für jeden Springreiter. Sie dienen dazu, die Hindernisstange sicher auf dem Hindernisständer zu platzieren und ermöglichen eine einfache Variation der Hindernishöhe. Diese Hindernisauflagen sind leicht, handlich, einfach zu bedienen und universell einsetzbar, da sie mit den meisten gängigen Ständern und Schienen kompatibel sind.
Hauptmerkmale
- Universell einsetzbar: Kompatibel mit den meisten gängigen Ständern und Schienen.
- Leicht und handlich: Einfache Handhabung beim Auf- und Abbau von Hindernissen.
- Verschiedene Ausführungen: Erhältlich in "Standard" (Klassisch) und "Flach" für unterschiedliche Anforderungen.
- Sicheres Springen: Ermöglichen eine sichere Platzierung der Hindernisstange.
Vorteile
- Variable Hindernishöhe: Das Design ermöglicht eine einfache Anpassung der Hindernishöhe.
- Sicherheit: Die "Flach"-Ausführung sorgt dafür, dass die Stange bei leichter Berührung herunterfällt, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Springturniere und Training.
Technische Details
- Material: Verfügbar in Kunststoff oder Metall (verzinktes Metall bei Alfako)
- Schalentiefe: Zwischen 18 mm und 30 mm (25 mm bei der "Klassisch"-Ausführung von Alfako)
- Ausführungen: Standard (Klassisch) und Flach
- Packungsgröße: Werden bei Alfako im 20er-Pack verkauft.
Ausführungen
- Standard (Klassisch): (Alfako) Mit einer Schalentiefe von 25 mm eignet sich diese Ausführung besonders für niedrige Hindernisse im Training.
- Flach: (Alfako) Sorgt dafür, dass die Stange bei leichter Berührung des Pferdes herunterfällt und somit Verletzungen verhindert.
Material
- Kunststoff: Günstig, sehr leicht und wasserfest, aber weniger langlebig.
- Metall: Strapazierfähiger und beständiger, aber schmutzempfindlich.
Investition in Zufriedenheit
Investieren Sie in diese Hindernisauflagen, um Ihr Springtraining sicherer und effektiver zu gestalten. Wir verkaufen die Hindernisauflagen im 20er-Pack. Wichtige Hinweise zum Kauf:
- Bitte beachten Sie bei einem Kauf über verschiedene Internetportale: Kontaktieren Sie vorab den Kundenservice.
- Die Standardlieferzeit beträgt maximal drei Arbeitstage bei Lagerverfügbarkeit; andernfalls verlängert sie sich auf etwa vier Wochen.
Hindernisauflagen sind bei Springturnieren und auch für das Training besonders hilfreich, um die Hindernisstange mit den Hindernisständern zu verbinden. Hindernisauflagen sind Schalen, die in die Hindernisständer eingehängt werden. Auflagen für Hindernisstangen sind aus Plastik, Kunststoff oder Metall erhältlich.
Hindernisauflagen, auch Stangenauflagen genannt, haben verschiedene Tiefen, damit die Stangen beim Streifen des Pferdes entweder leichter herunterfallen oder gefestigt liegen bleiben. Die Hindernisauflagen sind in verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Farben zu erwerben. Stangenauflagen werden für einen sicheren Springparcours verwendet. Wir von Alfako verkaufen hochwertige Hindernisauflagen aus Metall.
Wie tief sind die Schalen der Hindernisauflagen?
Die Schalen der Hindernisauflagen sind zwischen 18 und 25 mm tief. Je tiefer die Schale ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Stangen beim leichten Streifen aus der Schale herausfallen. Beim Reittraining mit niedrigen Hindernissen werden meistens Hindernisauflagen mit einer Schalentiefe von 20 mm verwendet.
Beim Turnier mit höheren Hindernisse werden bei der oberen Stange Hindernisauflagen mit einer Schalentiefe von 18 mm eingesetzt. Die geringe Schalentiefe bei der obersten Stange gewährleistet, dass die Hindernisstange direkt bei leichter Berührung herunterfällt. Das Herunterfallen der Hindernisstange bei leichter Berührung ist wichtig, damit das Pferd sich nicht verletzt, wenn es das Hindernis reißt.
Für die unteren Stangen werden beim Turnier tiefere Schalen von 20 mm - 25 mm gewählt, da die Stangen auf den unteren Hindernisauflagen in den meisten Fällen nicht gerissen werden. Es gibt zudem flache Stangenauflagen ohne Schalentiefe, die für Hindernisplanken, Bretter und Gatter eingesetzt werden.
Woraus bestehen Hindernisauflagen?
Hindernisauflagen bestehen aus Kunststoff, Metall oder Plastik. Kunststoff und Plastik sind günstig, sehr leicht sowie wasserfest. Auflagen aus Kunststoff oder Plastik gibt es oft in verschiedenen Farben, damit man die Schalentiefen besser erkennt. Hindernisauflagen aus Metall sind strapazierfähiger und langlebiger.
Der Nachteil von Kunststoff- und Plastik-Auflagen liegt darin, dass sie schnell abnutzen und deshalb eine geringere Langlebigkeit als Metall aufweisen. Metall-Auflagen sind im Gegenzug teurer und bedürfen einer intensiven Pflege. Das Material ist entsprechend dem Einsatzort der Hindernisauflagen und der Häufigkeit der Nutzung zu wählen.
Wann werden Hindernisauflagen verwendet?
Hindernisauflagen werden beim Reittraining, im Springunterricht und auf Turnieren eingesetzt. Für Hochweitsprünge wie der Oxer und die Trippelbarre sowie bei überbauten Wassergräben gibt es bei Turnieren zum Beispiel spezielle Sicherheitsauflagen, die für mehr Schutz beim Springreiten sorgen.
Sicherheitsauflagen geben nach, wenn Pferde dagegen kommen, womit die sichere Landung der Stange und des Pferdes gewährleistet wird. Die Sicherheitsauflagen sind für Turniere aus Haftungsgründen vorgeschrieben. Das bedeutet jedoch nicht, dass einfache Hindernisauflagen ohne Sicherheitszertifizierung für das Training gefährlicher sind.
Was sind die Vorteile von Hindernisauflagen?
Die Hauptvorteile von Hindernisauflagen sind, dass sie einfach zu befestigen sowie zu verstellen sind und dass sie die Sicherheit beim Springreiten verbessern. Weitere Vorteile von Hindernisauflagen sind, dass es verschiedene Arten gibt und sie eine gute Kompatibilität mit gängigen Hindernisschienen aufweisen.
Die Vorteile von Hindernisauflagen zeigt die folgende Liste im Detail.
- Sind einfach zu befestigen: Hindernisauflagen sind mühelos zu befestigen, da sie einfach in das Schlüsselloch-System des Hindernisständers zu stecken sind. Mit dieser leichten Technik ist die Höhe der Auflagen problemlos einzustellen und eine einfache Handhabung beim Auf- und Abbauen von Hindernissen wird ermöglicht.
- Verbessern die Sicherheit: Hindernisauflagen verbessern die Sicherheit beim Hindernisspringen, da sie das Verletzungsrisiko für Pferd und Reiter durch das schnelle Herunterfallen der Stange verringern. Stangenauflagen ermöglichen eine sichere Platzierung der Hindernisstangen und Hindernisse.
- Verschiedene Arten: Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Hindernisauflagen. Sicherheitsauflagen sind zum Beispiel offiziell zugelassene Auflagen für Turniere, die den Sicherheitsanforderungen nachkommen. Standard-Stangenauflagen werden privat für das Training eingesetzt.
- Gute Kompatibilität: Hindernisauflagen weisen eine gute Kompatibilität mit den meisten gängigen Hindernisständern und -schienen auf. Hindernisauflagen sind universell einsetzbar, da sie in das Schlüsselloch-System von nahezu allen Schienen und Ständern für Hindernisse passen.
In welchen Farben gibt es Hindernisauflagen?
Hindernisauflagen gibt es in den Farben weiß, rot, gelb und silber. Hindernisauflagen für das Training sind in den meisten Fällen in Weiß oder Silber gehalten. Die Auflagen für die oberen Stangen beim Turnier sind in Gelb gehalten, um sie als oberste Auflage und somit als geringste Schalentiefe zu kennzeichnen.
Sicherheitsauflagen mit FEI-Zertifikat sind in den meisten Fällen rot, damit diese von Reitern eindeutig zu erkennen sind. Sicherheitsauflagen sind in einigen Fällen aber auch in Weiß gehalten. Die unterschiedlichen Farben der Hindernisauflagen dienen in erster Linie der besseren Sichtbarkeit für Pferd und Reiter, um die Breite der Hindernisstange besser einzuschätzen.
Hindernisauflagen von Alfako
Die Hindernisauflagen von Alfako bestehen aus verzinktem Metall und sind in der Ausführung „Klassisch“ und in der Ausführung „Flach“ erhältlich. Wir verkaufen unsere handlichen Hindernisauflagen im 20er-Pack, damit Sie mindestens 10 Hindernisstangen im Parcours mithilfe der Stangenauflagen aufhängen können.
Mit einer Schalentiefe von 25 mm eignet sich die Hindernisauflage „Klassisch” von Alfako besonders für niedrige Hindernisse im alltäglichen Training. Die Hindernisauflage „Flach” wird zum Beispiel für Planken genutzt oder für Hindernisstangen angewendet, die bei leichter Berührung des Pferdes herunterfallen sollen.
Haben Sie Fragen zu unseren Hindernisauflagen oder zu anderen Produkten in unserem Alfako Onlineshop, dann füllen Sie gerne das Kontaktformular mit Ihrem Anliegen aus oder setzen Sie sich mit uns auf Ihrem präferierten Weg in Verbindung. Entdecken Sie auch passend zu den Stangenauflagen unsere Hindernisschiene, die man einfach mit Schrauben am Hindernisständer befestigt.















