Beschreibung
GERÄUMIGE STALL- SCHUBKARRE EIN UNERSETZLICHES EQUIPMENT
FÜR JEDEN STALL
Geräumige Stall-Schubkarren sind unverzichtbare Helfer im täglichen Betrieb eines Stalls. Sie erleichtern den Transport von Materialien und halten den Stall sauber und aufgeräumt. Hier sind die Hauptmerkmale und Vorteile einer solchen Schubkarre:
Hauptmerkmale
- Geräuscharmes Fahren: Dank pneumatischer Räder ist das Fahren sehr leise.
- Stabile Griffe: Handliche, stabile Griffe erleichtern das Ziehen der Schubkarre.
- Großes Fassungsvermögen: Mit einem Volumen von 450 Litern bietet sie ausreichend Platz für verschiedene Materialien.
Vorteile
- Einfaches Handling: Die Schubkarre ist sehr einfach zu fahren, was die Arbeit erheblich erleichtert.
- Sauberkeit: Durch den effizienten Transport von Materialien bleibt der Stall sauber und aufgeräumt.
- Vielseitigkeit: Geeignet für den Transport verschiedener Gegenstände wie Einstreu, Mist oder Werkzeuge.
Einsatzmöglichkeiten
Eine große Schubkarre kann verwendet werden zum:
1. Transportieren von Einstreu – Effizientes Verteilen in den Boxen.
2. Entsorgen von Mist – Leichte Entfernung aus dem Stallbereich.
3. Befördern von Werkzeugen – Haben Sie alle benötigten Werkzeuge immer griffbereit.
Schubkarren für den Stall sind ein optimales Equipment, um Dinge auf dem Hof von einem Ort zum anderen zu transportieren. Eine Schubkarre für den Stall erleichtert die Arbeit und ist deshalb ein unerlässliches Zubehör für den Stallalltag. Mit den meisten Schubkarren wird Futter oder anderes Material befördert.
Eine Schubkarre besteht typischerweise aus einer großen, flachen oder leicht gewölbten Ladefläche, die auf einem Rad montiert ist. An der hinteren Seite der Ladefläche befinden sich zwei Griffe, mit denen die Schubkarre geschoben und gelenkt wird. Durch das Rad an der Vorderseite der Schubkarre wird ein Großteil des Gewichts auf das Rad übertragen, wodurch die schiebende Person weniger Kraft aufwenden muss.
In großen Schubkarren transportiert man im Stall verschiedene Inhalte wie Pferdemist beim Ausmisten des Stalls, Pferdefutter zur täglichen Fütterung der Tiere oder auch Zubehör wie Sattel, Decken oder Trensen. Mit Schubkarren werden ebenso Wasser oder auch Sand für die Reithalle bzw. den Reitplatz befördert. Profitieren Sie von unserer geräumigen Schubkarre von Alfako mit einem Volumen von 450 Litern.
Welche Arten von Schubkarren für den Stall gibt es?
Es gibt 5 verschiedene Arten von Schubkarren für den Stall: die Schubkarre mit einem Rad, die Schubkarre mit zwei Rädern, die Schubkarre mit drei Rädern, die Kippkarre und die Motorschubkarre. Alle Arten von Schubkarren sind robust, stabil und vielseitig einsetzbar für die Hofarbeit.
Wir stellen Ihnen im Folgenden die unterschiedlichen Arten von Schubkarren für den Stall vor.
Schubkarre mit einem Rad
Die Schubkarre mit einem Rad ist die klassische Version, da sie die bekannteste und am weitverbreitetste Schubkarre ist. Die einrädrige Schubkarre zeichnet sich durch ihre hohe Manövrierfähigkeit aus, da sie leicht zu lenken und um enge Kurven zu bewegen ist. Aufgrund des einzelnen Rades ist die Schubkarre jedoch auch weniger stabil, besonders bei ungleichmäßig verteilten Lasten oder auf unebenem Gelände. Die Schubkarre mit einem Rad ist ideal für kleinere Ställe.
Schubkarre mit zwei Rädern
Eine Schubkarre mit zwei Rädern bietet mehr Stabilität als eine einrädrige Schubkarre, da das Gewicht in der Schubkarre auf zwei Räder verteilt wird. Die doppelrädrige Schubkarre ist besonders geeignet für den Transport von schweren Lasten auf längeren Strecken, da die Gefahr des Umkippens reduziert wird. Die Schubkarre mit zwei Rädern ist etwas weniger wendig als die einrädrige Schubkarre, bietet aber mehr Komfort und Sicherheit bei großen Mengen an Mist oder Futter.
Schubkarre mit drei Rädern
Die Schubkarre mit drei Rädern kombiniert die Vorteile der ein- und zweirädrigen Modelle. Die Schubkarre hat in den meisten Fällen zwei Räder hinten für zusätzliche Stabilität und ein einzelnes Rad vorne, das als Lenkrad fungiert. Drei Räder ermöglichen eine gute Manövrierfähigkeit und gleichzeitig eine hohe Tragfähigkeit der Schubkarre. Die Schubkarre mit drei Rädern eignet sich besonders für unebenes Gelände und bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit.
Kippkarre
Eine Kippkarre ist speziell dafür konzipiert, schwere Lasten einfach zu entladen. Die besondere Schubkarre verfügt über einen Mechanismus, der es ermöglicht, den Behälter nach vorne zu kippen und den Inhalt schnell und effizient zu entleeren. Eine einfache Entleerung des Inhalts in der Schubkarre ist bei großen Mengen an Mist oder schwerem Futter besonders nützlich, da sie die körperliche Belastung reduziert und die Arbeit erleichtert. Kippkarren sind mit robusten Rädern und stabilem Rahmen ausgestattet, um die zusätzliche Belastung beim Kippen zu bewältigen.
Motorschubkarre
Die Motorschubkarre ist eine moderne und kraftvolle Lösung für schwere Arbeiten im Stall. In der Motorschubkarre ist es möglich, schwere Lasten ohne großen Kraftaufwand zu transportieren, da sie mit einem Motor ausgestattet ist, der die Schubbewegung unterstützt. Eine Motorschubkarre ist besonders in großen Ställen oder auf weitläufigen Geländen nützlich, wo häufige und schwere Transporte erforderlich sind.
Aus welchen Materialien bestehen Schubkarren?
Schubkarren für den Stall bestehen aus hochwertigen Materialien wie verzinktem Stahl, Aluminium, Blech oder Kunststoff. Schubkarren aus Metall sind robust und langlebig. Die Schubkarren aus Kunststoff sind leicht im Gewicht, witterungsbeständig und oft in verschiedenen Farben erhältlich.
Die Mulde der Schubkarre sollte unbedingt verzinkt sein, damit die Schubkarre vor Rost geschützt ist und eine lange Lebenszeit gewährleistet wird. Bedenken Sie, dass je leichter die Schubkarre ist, desto dünner ist wahrscheinlich das Material und desto weniger stabil ist die Karre. Je nach Material der Schubkarre variieren der Preis und die Tragkraft.
Wie viel Platz ist in einer Schubkarre?
In einer Schubkarre ist Platz für ein Volumen zwischen 80 Liter und 500 Liter. Je nach späterem Inhalt, Einsatzgebiet und Gewicht, das Sie in der Schubkarre transportieren möchten, entscheiden Sie sich entweder für eine Schubkarre mit einem höheren oder einem niedrigeren Fassungsvermögen.
Das Zuladungsgewicht und die Tragkraft sind für jede Schubkarre individuell. Für kleine Schubkarren von 80 Litern beträgt die Traglast etwa 80 kg. Bei mittleren Schubkarren mit einem Fassungsvermögen von 85 bis 100 Litern ist die Traglast ungefähr 100 bis 120 kg. Große Schubkarren mit einem Fassungsvermögen von 120 bis 200+ Litern tragen etwa 150 bis 250+ kg.
Je nach Fassungsvermögen und Tragfähigkeit variiert auch das Eigengewicht der Schubkarre. Schubkarren haben ein Eigengewicht zwischen 11 Kilogramm und 130 Kilogramm. Das Gewicht der Schubkarren variiert je nachdem, ob man sich zum Beispiel für eine einfache Schubkarre mit einem Rad aus Kunststoff oder für eine Motorschubkarre mit drei Rädern aus verzinktem Metall entscheidet.
Was sind die Vorteile einer Schubkarre im Stall?
Die Vorteile einer Schubkarre sind, dass sie eine hohe Stabilität sowie Wendigkeit, den Transport von schweren Lasten, die Reduzierung von Verletzungsrisiken und eine höhere Effizienz ermöglichen. Zudem sind Schubkarren vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und bieten eine verbesserte Ergonomie.
In der nachfolgenden Liste werden die Vorteile der Schubkarre detailliert erklärt.
- Bietet Stabilität und Wendigkeit: Je nach Modell bietet eine Schubkarre eine gute Stabilität auf unebenem Gelände und ist wendiger als andere Transportmittel wie Handwagen oder Bollerwagen.
- Ermöglicht Transport von schweren Lasten: Eine Schubkarre ermöglicht es einer Person, schnell und einfach schwere Lasten wie Futter, Mist, Baumaterialien oder andere Materialien über kurze Distanzen zu transportieren, ohne dass das volle Gewicht selbst getragen werden muss.
- Reduzierung von Verletzungsrisiken: Durch die Verwendung einer Schubkarre werden Verletzungsrisiken bei Menschen reduziert, die durch das Heben und Tragen schwerer Lasten potenziell entstehen.
- Höhere Effizienz: Durch den Einsatz einer Schubkarre werden Arbeitsabläufe im Stall beschleunigt und die Effizienz gesteigert. Mithilfe einer Schubkarre wird mehr Material schneller bewegt als mit einem manuellen Transport.
- Vielseitig einsetzbar: Schubkarren sind im Stall vielseitig einsetzbar und lassen sich in verschiedenen Umgebungen wie in der Pferdebox, auf dem Hof, auf der Anlage, in der Reithalle und auf dem Reitplatz verwenden. Schubkarren werden für den Transport von Materialien, Werkzeugen, Pflanzen und weiterem eingesetzt.
- Pflegeleicht: Moderne Schubkarren aus robusten Materialien wie Stahl oder Kunststoff sind leicht zu reinigen und erfordern nur minimale Wartung, um ihre Funktionalität aufrechtzuerhalten.
- Verbesserte Ergonomie: Schubkarren ermöglichen eine verbesserte Ergonomie, da die Konstruktion der Schubkarre das Gewicht auf das Rad bzw. die Räder verteilt, was die Bewegung schwerer Lasten vereinfacht. Mit einer Schubkarre werden die Rücken- oder Armkräfte entlastet, die bei manuellem Tragen auftreten.
Schubkarren im Stall sind für Personen geeignet, die regelmäßig schwere, unhandliche oder lose Materialien transportieren. Landwirte, Stallbetreiber und Pferdebesitzer nutzen Schubkarren häufig, um Futter, Einstreu, Mist und andere Materialien innerhalb der Stallungen oder über das Gelände zu befördern.
Was sollte man beim Kauf einer Schubkarre beachten?
Man sollte beim Kauf einer Schubkarre beachten, dass sie eine sinnvolle Größe für den vorgesehenen Zweck, angemessene Räder, das richtige Material und eine ausreichende Belastbarkeit hat. Zudem sollte die Schubkarre geeignete Griffe, einen stabilen Rahmen und ein passendes Eigengewicht aufweisen.
Die folgende Liste zeigt im Detail, was beim Kauf einer Schubkarre zu beachten ist.
- Sinnvolle Größe für den Zweck: Beim Kauf einer Schubkarre ist eine sinnvolle Größe für den gewünschten Zweck zu beachten, um später mit ausreichendem Volumen die beabsichtigten Utensilien in der Schubkarre transportieren zu können.
- Angemessene Räder: Die Wahl der angemessenen Räder bei der Schubkarre ist wichtig, da Schubkarren mit einem Rad wendiger und besser für unebenes Gelände geeignet sind, während Zweiräder stabiler sind und sich auf ebenem Gelände leichter handhaben lassen. Luftbereifte Räder bieten bessere Stoßdämpfung, Vollgummi- oder PU-Räder sind pannensicher und wartungsarm.
- Richtiges Material: Wählen Sie beim Kauf der Schubkarre das richtige Material. Metall ist robust und langlebig, aber schwerer und rostanfällig, während Kunststoff leichter und rostfrei, aber weniger robust für schwere Lasten ist.
- Ausreichend Belastbarkeit: Die gewählte Schubkarre sollte ausreichend Belastbarkeit passend zu den Transportanforderungen aufweisen, wobei größere Tragfähigkeiten für umfangreichere Arbeiten nützlich sind.
- Geeignete Griffe: Entscheiden Sie sich beim Kauf einer Schubkarre für ergonomische Griffe mit Anti-Rutsch-Beschichtungen, da diese mehr Komfort und einen besseren Halt bieten.
- Stabiler Rahmen: Achten Sie beim Kauf einer Schubkarre darauf, dass Sie einen stabilen Rahmen aus Stahl oder Aluminium wählen, um die Langlebigkeit der Schubkarre zu erhöhen.
- Passendes Eigengewicht: Das passende Eigengewicht der Schubkarre sollte berücksichtigt werden, da leichtere Modelle einfacher zu manövrieren, schwerere Modelle jedoch stabiler sind und mehr Gewicht tragen.
Wie reinigt man eine Schubkarre?
Man reinigt eine Schubkarre, indem man das Material entfernt, die Schubkarre mit einem Gartenschlauch sowie einem Reinigungsmittel säubert und schließlich die Schubkarre an der Luft trocknen lässt. Diese drei Schritte sind je nach Verschmutzungsgrad der Schubkarre zu wiederholen.
Die nachfolgende Anleitung zeigt, wie man in wenigen Schritten eine Schubkarre reinigt.
1. Entfernen Sie alle Materialien aus der Schubkarre: Entfernen Sie im ersten Schritt der Schubkarren-Reinigung alle Materialien aus der Schubkarre, indem Sie eine Bürste oder einen Besen verwenden, um die Karre von losem Schmutz und Rückständen zu befreien.
2. Säubern Sie die Schubkarre: Säubern Sie im zweiten Schritt die Schubkarre, indem Sie sie zunächst mit einem Gartenschlauch abspülen, um hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Bei Bedarf verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel, um die Innen- und Außenflächen der Schubkarre gründlich zu säubern. Verwenden Sie dazu am besten eine Bürste mit harten Borsten, um die Flecken in der Schubkarre zu entfernen.
3. Lassen Sie die Schubkarre trocknen: Lassen Sie im dritten Schritt die Schubkarre nach der Reinigung vollständig an der Luft trocknen, um Rostbildung zu verhindern, insbesondere bei Modellen aus Metall.
Neben der Reinigung ist auch die regelmäßige Pflege der Schubkarre wichtig. Überprüfen Sie bei häufiger Nutzung alle zwei Monate den Zustand der Schubkarre, einschließlich der Räder, Griffe und des Rahmens. Achten Sie bei der Inspektion der Schubkarre auf mögliche Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Rost.
Lagern Sie die Schubkarre an einem trockenen, geschützten Ort, wenn sie nicht in Gebrauch ist und hängen Sie sie nach Möglichkeit auf oder stellen Sie sie aufrecht, um die Räder zu entlasten und Platz zu sparen. Reparieren Sie außerdem kleine Schäden sofort, um größere Probleme zu vermeiden, und ersetzen Sie bei Bedarf defekte Teile. Durch regelmäßige Reinigung und sorgfältige Pflege bleibt Ihre Schubkarre in gutem Zustand.
Stall Schubkarre von Alfako
Die Stall Schubkarre von Alfako ist aus Metall gefertigt und bietet eine effiziente Beförderung von verschiedenen Gegenständen. Die handlichen Griffe erlauben eine einfache Handhabung der Schubkarre und die zwei pneumatischen Räder sorgen für das nötige Gleichgewicht sowie für einen geräuscharmen Transport.
Das Fassungsvermögen unserer grünen Schubkarre von Alfako beträgt 450 Liter und das Eigengewicht liegt bei 44 kg. Die Karre ist 85 cm hoch, 200 cm breit und 77 cm tief. Alternativ zur Schubkarre finden Sie in unserem Sortiment von Alfako einen Transportwagen speziell für die Beförderung von Rund- und Quaderballen.
Bei jeglichen Fragen zur großen Schubkarre für den Stall oder zu unseren anderen Produkten von Alfako kontaktieren Sie uns gerne. Füllen Sie bei Fragen und Anregungen einfach das Kontaktformular auf unserer Webseite aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.









