✓ Kostenloser Versand in DE   |  ✓ Werde Alfako Vertriebspartner   |  ✓ Rufen Sie unsere Experten an: 030 / 39 40 53 76

RECHTECKIGER-UND ECK- FUTTERTROG

175,42 177,27 

Futtertrog für Pferde.

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

Beschreibung

Rechteckiger und Eck-Futtertrog - Ideal für Drehtrogsysteme Diese rechteckigen und Eck-Futtertröge sind ideal für den Einsatz in Drehtrogsystemen und ermöglichen eine große Füllmenge, beispielsweise von Hafer. Sie erfüllen nicht nur ihre praktische Funktion, sondern sind auch ein ästhetisches Element in jedem Stall. Die Fütterung Ihres Pferdes wird so komfortabel und effizient gestaltet.

Hauptmerkmale

  • Drehtrogsystem-Kompatibilität: Optimal für den Einsatz in Drehtrogsystemen.
  • Große Füllmenge: Ermöglicht die Aufnahme großer Futtermengen, ideal für Hafer oder andere Futtermittel.
  • Ästhetisches Design: Fügt sich harmonisch in das Stallbild ein.
  • Rechteckige Ausführung: Gefertigt aus robustem Zink.
  • Eckmontage: Speziell für die Eckmontage geeignet, um Platz zu sparen.

Vorteile

  • Effiziente Fütterung: Erleichtert den Fütterungsprozess für Sie und Ihr Pferd.
  • Hygiene: Hält das Futter sauber und verhindert Verschmutzung.
  • Stabilität: Feuerverzinkte Ausführung sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Technische Details

Merkmal Details
Ausführung Rechteckig, Eckmontage
Material Zink, feuerverzinkt
Geeignet für Drehtrogsysteme
Füllmenge Groß (variable, abhängig von der Größe des Trogs)

Weitere Informationen zum Futtertrog

Die Auswahl des richtigen Futtertrogs ist entscheidend für eine reibungslose Fütterung. Im Folgenden beantworten wir Ihnen einige wichtige Fragen, die beim Kauf eines Futtertrogs aufkommen könnten:

  • Größe des Futtertrogs: Die Größe sollte auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes und die Art des Futters abgestimmt sein.
  • Preis: Die Preise variieren je nach Material, Größe und Ausführung.
  • Material: Zink, Edelstahl oder Kunststoff sind gängige Materialien, die jeweils Vor- und Nachteile haben.

Wichtige Hinweise zum Kauf:
Bitte beachten Sie bei einem Kauf über verschiedene Internetportale: Kontaktieren Sie vorab den Kundenservice.
Die Standardlieferzeit beträgt maximal drei Arbeitstage bei Lagerverfügbarkeit; andernfalls verlängert sie sich auf etwa vier Wochen.

Ein Futtertrog für Pferde ist ein Behälter, in dem Pferdebesitzer täglich das passende Futter für ihr Tier zusammenstellen. Einen Futtertrog für Pferde gibt es in verschiedenen Ausführungen, Formen, Farben und Materialien. Die Größe des Futtertrogs wird je nach spezifischen Fütterungsanforderungen des Pferdes gewählt.

 

Ein stabiler Futtertrog zum Aufhängen oder Schrauben ermöglicht einen reibungslosen und hygienischen Ablauf im Fütterungsprozess. Futtertröge gibt es für jede Pferde- oder Pony-Größe und für Fohlen werden speziell angefertigte Futtertröge beworben. Wir von Alfako verkaufen hochwertige Futtertröge in verschiedenen Formen und Größen sowie mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.

Welche Arten von Futtertrögen für Pferde gibt es?

Bei Futtertrögen für Pferde gibt es 7 Arten von Futtertrögen: Wandtröge, Tröge zum Einhängen, Langtröge und halbrunde Tröge sowie ein Fohlentrog, ein Ponytrog und ein Ecktrog. In Online-Reitshops gibt es ein sehr großes Sortiment an unterschiedlichen Futtertrögen für Pferde, die an jedes Bedürfnis anzupassen sind.

Die folgende Liste erklärt im Detail, welche Arten von Futtertrögen für Pferde es gibt.

  • Wandtröge: Wandtröge sind überwiegend rechteckige Tröge, die eine große Füllmenge mit Futter ermöglichen. Die eckigen Wandtröge sind mit einem abgerundeten Rohrrahmen ausgestattet, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
  • Tröge zum Einhängen: Tröge zum Einhängen bieten die flexible Fütterung an einem beliebigen Ort und sind deshalb auch für unterwegs wie zum Beispiel im Anhänger geeignet. Futtertröge zum Einhängen haben Henkel oder einen Aufhängebügel.
  • Langtröge: Langtröge sind für die Fütterung von mehreren Pferden geeignet, ohne dass sie sich gegenseitig beim Fressen stören. Langtröge werden deshalb bevorzugt auf der Weide, in Offenställen oder im Aktivstall aufgestellt.
  • Halbrunde Tröge: Halbrunde Tröge sind im Gegensatz zum rechteckigen Futtertrog ohne Ecken und Kanten ausgestattet. Ein halbrunder Futtertrog vermindert die Verletzungsgefahr bei der Fütterung von Pferden.
  • Fohlentrog: Ein Fohlentrog ist sehr klein und speziell für Fohlen gefertigt. Der Fohlentrog zeichnet sich durch die eng aneinanderliegenden, verstellbaren Stäbe im Inneren aus. Das Fohlengitter im Trog dient dazu, dass ausschließlich das Fohlen und nicht die Stute an das Futter gelangt.
  • Ponytrog: Ein Ponytrog ist kleiner als ein Futtertrog für ausgewachsene Pferde. Ponys bekommen aufgrund ihrer geringeren Körpergröße nicht so viel Futter wie große Pferde, weshalb sie nur einen kleinen Futtertrog benötigen.
  • Ecktrog: Ein Ecktrog wird in der Ecke der Pferdebox montiert, damit er weniger Platz in der Box einnimmt. Der platzsparende Ecktrog bietet mehr Bewegungsfreiheit in der Pferdebox, denn er steht nicht im Weg.

Welches Fassungsvermögen haben Futtertröge für Pferde?

Futtertröge für Pferde haben ein Fassungsvermögen zwischen 6 Liter und 150 Liter. Ein herkömmlicher, kleiner Futtertrog für Pferde hat in den meisten Fällen ein Fassungsvermögen von etwa 15 Litern. Das passende Fassungsvermögen für den Futtertrog basiert auf den jeweiligen Bedürfnissen und Begebenheiten.

Die Größe des Futtertrogs hängt in erster Linie von der Körpergröße Ihres Pferdes ab. Ein ausgewachsenes Pferd braucht einen größeren Futtertrog als ein kleines Pony oder ein Fohlen. Auch die Anzahl der Pferde, die aus dem Trog fressen werden, spielt für die ideale Größe eine wichtige Rolle.

Ist der Trog in einer Box für ein einziges Pferd vorgesehen oder soll der Futtertrog im Pferdeanhänger platziert werden, ist ein Fassungsvermögen von 15 bis 20 Litern ausreichend. Soll der Trog auf der Weide aufgestellt werden, ist ein Langtrog auszuwählen, damit alle Pferde gleichzeitig fressen können.

Woraus besteht ein Futtertrog für Pferde?

Ein Futtertrog für Pferde besteht meistens aus verzinktem Kunststoff, Metall, Edelstahl oder Gummi. Diese vier Materialien zeichnen sich besonders durch ihre robusten, langlebigen, temperaturbeständigen und leicht zu reinigenden Eigenschaften aus. Futtertröge sollten immer aus lebensmittelechten Materialien bestehen. 

Die verschiedenen Materialien für einen Futtertrog für Pferde stellen wir in der nachstehenden Liste detailliert vor.

  • Futtertrog aus Kunststoff: Ein Futtertrog aus Kunststoff hat ein geringes Eigengewicht und ist einfach zu reinigen, was ihn besonders praktisch für den täglichen Gebrauch macht. Kunststofftröge sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und rosten nicht, was ihre Haltbarkeit erhöht. 
  • Futtertrog aus Metall: Ein Futtertrog aus Metall ist extrem robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Metalltröge sind besonders auch für den Einsatz in Außenbereichen geeignet, da sie gegenüber Nagetieren und anderen Schädlingen resistent sind.
  • Futtertrog aus Edelstahl: Ein Futtertrog aus Edelstahl ist sehr langlebig, korrosionsbeständig und rostfrei. Futtertröge aus Edelstahl sind zudem wartungsarm, da sie sich leicht mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger säubern lassen. Edelstahl hat ein hohes Eigengewicht, weshalb Edelstahltröge standfester sind.
  • Futtertrog aus Gummi: Ein Futtertrog aus Gummi ist flexibel, bruchsicher und bietet eine sichere Option für nervöse oder verspielte Pferde, da er keine scharfen Kanten hat. Gummitröge sind einfach zu reinigen, leicht im Gewicht und widerstandsfähig gegen Stoßbelastungen.

Wie wird ein Futtertrog im Stall befestigt?

Ein Futtertrog wird in der Pferdebox entweder in einer Ecke oder an der vorderen Wand befestigt. Futtertröge werden auch auf Weiden oder in Pferdeanhängern installiert. Futtertröge werden fest montiert oder nur an einer freien Stelle eingehängt. Die fest installierte Variante wird mit Schrauben und Bolzen befestigt.

Auf welcher Höhe Sie den Futtertrog befestigen, hängt von der Größe Ihres Pferdes oder Ponys ab. Der Trog ist immer so anzubringen, dass die Oberkante auf der Höhe des Buggelenks des Pferdes hängt. Die passende Höhe bei der Befestigung des Futtertrogs ermöglicht dem Pferd das unkomplizierte Fressen aus dem Trog und eine gesunde Haltung.

Was sind die Vorteile eines Futtertrogs?

Die wichtigsten Vorteile eines Futtertrogs sind die verbesserte Hygiene, die leichte Reinigung und der einfache Zugang. Weitere Vorteile eines Futtertrogs sind die reduzierte Futterverschwendung, die organisierte Fütterung und die verringerten Verletzungen beim Fressen.

Alle Vorteile eines Futtertrogs für die Pferdehaltung und -fütterung sind der nachfolgenden Liste zu entnehmen.

  • Verbesserte Hygiene: Ein Futtertrog ermöglicht eine verbesserte Hygiene, da er das Futter sauber und frei von Verschmutzungen wie Stroh oder Kot hält. Ohne einen Futtertrog würden Stroh und Kot einfach in das Futter gelangen. Der Futtertrog reduziert demnach das Risiko von Krankheiten bei Pferden.
  • Leichte Reinigung: Futtertröge sind leicht zu reinigen, was eine effiziente Wartung und Hygiene im Stall ermöglicht. Eine einfache Reinigung des Futtertrogs ist besonders wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und eine gesunde Umgebung für die Tiere zu gewährleisten.
  • Einfacher Zugang: Futtertröge bieten den Pferden einen einfachen und bequemen Zugang zum Futter, ohne dass sie es vom Boden aufnehmen müssen. Ein erhöhter Futtertrog verbessert das Fressverhalten und erleichtert die Futteraufnahme, insbesondere für Tiere mit Einschränkungen oder Mobilitätsproblemen.
  • Reduzierte Futterverschwendung: Ein Futtertrog reduziert die Futterverschwendung, da aufgrund der Begrenzung der Fressfläche der Inhalt nicht verschüttet wird. Der Futtertrog hilft, die Futterkosten für Pferde zu senken und eine effizientere Nutzung des Futters zu ermöglichen.
  • Organisierte Fütterung: Mit der Verwendung von Futtertrögen wird eine organisierte Fütterung ermöglicht, da das Futter ordentlich präsentiert und portionsweise verteilt wird. Eine organisierte Fütterung ist besonders in großen Tierbeständen wichtig, um eine gleichmäßige Futteraufnahme und eine gerechte Verteilung sicherzustellen.
  • Verringerte Verletzungen: Sicher gebaute Futtertröge reduzieren die Verletzungsrisiken, indem sie keine scharfen Kanten oder herausstehende Teile aufweisen. Abgerundete Futtertröge tragen zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Pferde während der Fütterung bei.

Wie pflegt man einen Futtertrog?

Einen Futtertrog pflegt man, indem man sich täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich um kleine Reinigungen kümmert. Die regelmäßige Pflege eines Futtertrogs ist wichtig, um die Lebensdauer der Futtertröge zu verlängern, sowie die Gesundheit der Tiere zu unterstützen.

Im Folgenden stellen wir in einer Liste dar, wie man einen Futtertrog täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich pflegt.

  • Tägliche Säuberung: Die tägliche Säuberung des Futtertrogs besteht aus dem Entfernen von Futterresten, Staub und Schmutz aus dem Futtertrog, um die Bildung von Schimmel, Bakterien und Parasiten zu verhindern. Beschädigte Teile sind zu reparieren oder auszutauschen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Wöchentliche Reinigung: Die wöchentliche Reinigung des Futtertrogs umfasst eine gründliche Reinigung, indem der Trog mit Wasser gespült wird, um festsitzende Verschmutzungen zu lösen. Bei Bedarf wird eine milde Seifenlösung verwendet, um hartnäckige Flecken zu beseitigen. Anschließend sind die Futtertröge gründlich mit klarem Wasser zu spülen, um Rückstände von Reinigungsmitteln zu entfernen.
  • Monatliche Inspektion: Die monatliche Inspektion des Futtertrogs besteht darin, Verschleiß, Risse oder undichte Stellen zu identifizieren. Beschädigte oder abgenutzte Teile sind umgehend zu reparieren oder auszutauschen, um die Funktionalität und Sicherheit des Futtertrogs zu gewährleisten.
  • Jährliche Wartung: Bei der jährlichen Wartung des Futtertrogs werden bewegliche Teile überprüft und gereinigt, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen. Die Befestigung des Futtertrogs an der Wand ist zu überprüfen und Schrauben gegebenenfalls nachzuziehen, um eine stabile Installation sicherzustellen.

Futtertröge von Alfako

Die Futtertröge von Alfako in unserem Onlineshop umfassen zwei Varianten eines Futtertrogs mit einem großen Fassungsvermögen. Wir bieten einen Rechtecktrog und einen Ecktrog für die feste Installation in der Pferdebox an. Beide Futtertröge sind aus verzinktem Metall gefertigt und daher sehr langlebig sowie robust.

Der Rechtecktrog ist 27,5 cm breit, 49 cm lang und 22 cm tief. Das Volumen des Rechtecktrogs beträgt ungefähr 30 Liter, das Eigengewicht liegt bei 6,7 kg. Der Ecktrog ist 85 cm breit, 60 cm lang und 28,5 cm tief. Das Volumen des Ecktrogs beträgt circa 145 Liter, das Eigengewicht liegt bei 7,3 kg.

Haben Sie noch weitere Fragen zum Futtertrog oder zu unseren anderen Produkten, dann füllen Sie gerne das Kontaktformular auf unserer Webseite mit Ihrem Anliegen aus. Wir melden uns so schnell es geht bei Ihnen zurück. Passend zum Futtertrog verkaufen wir bei Alfako auch eine große Heuraufe für die Wandmontage.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Größe n. v.
Form

rechteckiger Trog, dreieckiger Ecktrog

Hotline: 030 / 39 40 53 76
Mobil: 01522 / 287 33 46
E-Mail: info@alfako.de
Alfako GmbH | Westhafenstrasse 1 | D-13353 Berlin
Copyright © 2025 Alfako GmbH
by f5.design SEO Agentur
cartcrossmenuchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram