✓ Free shipping in DE   |  ✓ Become an Alfako sales partner   |  ✓ Call our experts: 030 / 39 40 53 76

STAND FOR OBSTACLE POLES

1.298,61 

Practical tried and tested pole trolley for obstacle poles.

SKU: ST-DR Category:

Description

Stands for obstacle poles - organisation and safety for your course This stable and durable stand is the ideal solution for storing obstacle poles neatly and safely. Whether in the training arena, on the course or in the indoor arena, this stand keeps everything tidy and minimises the risk of injury.

Main features

  • Versatile in use: Suitable for storing obstacle poles and for setting up obstacles.
  • Robust materials: Made of hot-dip galvanised steel, which ensures high stability and weather resistance.
  • Easy assembly: Quick and uncomplicated assembly.
  • Space-saving: The stand can be folded up for easy transport and space-saving storage.

Advantages

  • Security: Prevents obstacle poles from lying around and thus minimises the risk of injury for horse and rider.
  • Order: Ensures a tidy training area.
  • Flexibility: Enables obstacles to be erected and dismantled quickly.
  • Longevity: The robust galvanised steel construction guarantees a long service life.

Different types of obstacle stands

There are various types of obstacle stands that differ in terms of their design and functionality:

  • Obstacle stand with feet: Freestanding and particularly stable due to high dead weight.
  • Obstacle stand for wall mounting: Space-saving and ideal for the riding arena.
  • Obstacle stand with wheels: Enables easy transport of obstacle poles.
  • Obstacle stand as bar rack: Low shelf for storing up to 30 obstacle poles.

Technical details

  • Material: Hot-dip galvanised steel
  • Height: Between 1.20 metres and 1.60 metres (depending on version)
  • Foldable: Yes
  • **Brackets:**8 for up to 80 rods
  • Dimensions: 125 cm height x 120 cm width x 150 cm length

Investment in satisfaction

Invest in a high-quality stand for obstacle poles and create a safe and tidy training area. We can supply you with a stand made of hot-dip galvanised sheet steel with 8 brackets for up to 80 poles. The stand is collapsible and therefore ideal for transport.Important notes on purchasing:

  • Please note when purchasing via various internet portals: Contact customer service in advance.
  • The standard delivery time is a maximum of three working days if stock is available; otherwise it is extended to around four weeks.

Ein Hindernisständer für Stangen ist unter mehreren Bezeichnungen bekannt. Zum einen ist ein Hindernisständer ein Gestell für die sichere Lagerung von Hindernisstangen und zum anderen ist ein Hindernisständer ein Träger für Stangen auf Hindernissen beim Springreiten.

Beide Varianten der Hindernisständer sind optimal für den regelmäßigen Auf- und Abbau von Parcours oder Hindernissen auf dem Reitplatz oder in der Reithalle geeignet. Die Hindernisstangen werden auf den Ständer als Hindernis für das Springreiten gelegt. Nach dem Springreiten werden die Hindernisstangen auf dem anderen Ständer als Lagerungsmöglichkeit abgelegt, wenn die Stangen nicht benötigt werden.

Hindernisständer sind in verschiedenen Arten, Höhen sowie Materialien erhältlich und stellen eine hilfreiche Aufbewahrungsmöglichkeit für Springreiter dar. Eine robuste Sprungstangen Halterung fällt nicht um, wenn man Stangen darauflegt oder herunternimmt und sorgt somit für eine sichere Aufbewahrung. Wir von Alfako verkaufen eine robuste Halterung für die Lagerung von Hindernisstangen, weshalb wir im Folgenden nur auf diese Art von Hindernisständer eingehen.

When do you use obstacle stands?

Obstacle stands are used to set up obstacles and courses at show jumping events or for everyday training. An obstacle stand is available in different designs and sizes so that it is possible to store different numbers of obstacle poles on it.

Mit Hindernisständern ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, Hindernisse auf und ab zu bauen. Entscheidet man sich für niedrige Hindernisständer, sind sogar Kinder in der Lage, Hindernisse für ihre Reitstunde selbst auf- und abzubauen. Halterungen für Hindernisstangen kauft man entweder mit standfesten Füßen als beidseitiges Transportgestell oder als einseitiges Gestell für die Wandmontage.

Man verwendet die Hindernisständer demnach immer dann, wenn Hindernisse aufgebaut oder Stangen gelagert werden sollen. Hindernisständer sind sehr individuell einsetzbar, denn man hängt ihn nach Belieben an die Wand oder stellt ihn an einem beliebigen Ort auf.

What types of obstacle stands are there?

Es gibt 4 verschiedene Arten von Hindernisständern: den Hindernisständer mit Füßen, den Hindernisständer für die Wandmontage, den Hindernisständer mit Rädern und den Hindernisständer als Stangenregal.

Die folgende Liste erklärt im Detail, welche 4 Arten von Hindernisständern es gibt.

  • Obstacle stand with feet: Hindernisständer mit Füßen werden an einen beliebigen Ort aufgestellt und haben den Vorteil, dass sie von alleine aufrecht stehen. Beim Hindernisständer mit Füßen ist keine Befestigung an der Wand oder im Boden notwendig, da das hohe Eigengewicht des Ständers für höchste Stabilität sorgt. Hindernisständer mit Füßen haben Bügel zu beiden Seiten, weshalb sie mehr Platz für Springstangen für Pferde bieten. 
  • Obstacle stand for wall mounting: Hindernisständer für die Wandmontage sind platzsparend, da sie an der Wand an einem beliebigen Ort befestigt werden. Hindernisständer als Halter an der Wand eignen sich zum Beispiel optimal für die Installation an der Reithallenwand. Hindernisstangen werden somit dauerhaft in der Halle gelagert und müssen nicht für weite Wege getragen werden. 
  • Obstacle stand with wheels: Hindernisständer mit Rädern bieten eine einfache Transportation von Hindernisstangen von einem Ort zum anderen. Hindernisständer mit Rädern werden an einem sicheren Ort gelagert und dann für die Nutzung der Stangen in die Reithalle oder auf den Reitplatz geschoben. Die Aufbewahrungsfächer auf dem Hindernisständer mit Rädern dienen der Lagerung und Transportation von Hindernisauflagen.
  • Obstacle stand as bar rack: An obstacle stand as a pole rack is a low, robust rack that can hold up to 30 obstacle poles. Due to its small size, the obstacle stand as a pole rack takes up very little space and is also suitable for easy access for small riders.

How high are obstacle stands?

Hindernisständer sind zwischen 1,20 m und 1,75 m hoch. Die niedrigen Hindernisständer mit 1,20 Metern Höhe eignen sich für die Aufbewahrung von etwa 20 - 30 Stangen und die höheren mit 1,75 m für die Lagerung von etwa 80 - 100 Stangen. Die Höhe der Hindernisständer unterscheidet sich je nach Art des Hindernisständers. 

Ein Sprungstangen Halter mit Füßen hat mehr Ablagefläche als ein einseitiges Gestell für die Wandmontage, da der Hindernisständer mit Füßen beidseitige Bügel aufweist. Hindernisständer für die Wandmontage haben in den meisten Fällen eine geringere Größe und somit eine geringere Kapazität für Hindernisstangen. Je nach Art des Hindernisständers passen auf einen Bügel nur eine Hindernisstange oder bis zu 10 gleichzeitig.

What material are obstacle stands made of?

Hindernisständer sind aus feuerverzinktem Metall oder Aluminium hergestellt. Das feuerverzinkte Metall ist sehr robust, weist eine hohe Stabilität auf und ist aufgrund der Verzinkung nicht anfällig für Rost. Metall-Hindernisständer sind witterungsfest, weshalb sie sich für die Lagerung im Innen- und Außenbereich eignen.

Hindernisständer aus Aluminium hingegen haben ein geringes Eigengewicht und eine geringe Größe, was den Transport des Gestells vereinfacht. Aluminium-Hindernisständer sind zudem leicht zu pflegen und deshalb langlebig. Das Material des Hindernisständers bietet eine hohe Flexibilität, weshalb bei manchen Hindernisständern ein Zusammenklappen möglich ist. 

Je nach Anfertigung des Hindernisständers lassen sich die Füße einklappen und entweder an die Wand hängen oder problemlos von einem Ort zum anderen transportieren. Das robuste Material des Ständers sorgt dafür, dass die Hindernisstangen nicht beschädigt werden. 

Vereinzelt sind Hindernisständer auch aus Holz erhältlich. Hindernisständer aus Holz wählt man, wenn man eine rustikale und natürliche Optik schätzt. Die Hindernisständer aus Holz lassen sich auch optimal selber bauen. Dafür schraubt man die gewünschte Anzahl an Bretter zu einem Hindernisständer zusammen und befestigt dicke Schrauben jeweils an den Enden, damit die Hindernisstangen nicht herunterrollen.

Was sind die Vorteile von Hindernisständern?

Die Vorteile von Hindernisständern sind, dass sie vielseitig einsetzbar, platzsparend und leicht zu montieren sind. Zusätzlich bestehen Hindernisständern aus robusten Materialien, sorgen für mehr Sicherheit, schaffen Ordnung und haben eine hohe Langlebigkeit.

Die nachstehende Liste präsentiert die Vorteile von Hindernisständern.

  • Versatile in use: Hindernisständer sind vielseitig einsetzbar, da sie zur Lagerung von Hindernisstangen sowie für den Aufbau von Hindernissen geeignet sind.
  • Space-saving: Hindernisständer sind platzsparend zu lagern und durch die Möglichkeit des Zusammenklappens ist der Ständer einfach zu transportieren. 
  • Leicht zu montieren: Hindernisständer sind leicht zu montieren, da sie einen schnellen und unkomplizierten Aufbau von Hindernissen ermöglichen.
  • Bestehen aus robusten Materialien: Hindernisständer bestehen aus robusten Materialien wie feuerverzinkter Stahl und Aluminium, die für eine hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit sorgen.
  • Sorgen für Sicherheit: Hindernisständer sorgen für Sicherheit, da sie das Herumliegen von Hindernisstangen verhindern und so das Verletzungsrisiko für Pferd und Reiter minimieren
  • Schaffen Ordnung: Hindernisständer schaffen Ordnung, da sie für einen aufgeräumten Trainingsplatz bzw. für eine ordentliche Reithalle sorgen.
  • Hohe Langlebigkeit: Hindernisständer haben eine hohe Langlebigkeit, da die robuste Konstruktion leicht zu pflegen ist und daher garantiert eine lange Lebensdauer aufweist.

Hindernisständer von Alfako

Unser Hindernisständer von Alfako ist aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und hat 8 Bügel für bis zu 80 Stangen. Unser Ständer für Hindernisstangen hat eine Höhe von 125 cm, eine Breite von 120 cm und eine Länge von 150 cm. Der Hindernisständer ist zusammenklappbar und deshalb optimal für den Transport geeignet.

Möchten Sie lieber einen Hindernisständer mit Rädern, empfehlen wir Ihnen unseren Stangenwagen mit oder ohne Dach. Sind noch Fragen offen geblieben oder wünschen Sie sich noch weitere Informationen zum Thema Hindernisständer, dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Investieren Sie in einen hochwertigen Ständer für Hindernisstangen und schaffen Sie so einen sicheren und ordentlichen Trainingsplatz.

Additional information

Dimensions 150 × 120 × 125 cm

You may also like…

Hotline: 030 / 39 40 53 76
Mobile: 01522 / 287 33 46
E-mail: info@alfako.de
Alfako GmbH | Westhafenstrasse 1 | D-13353 Berlin
Copyright © 2023 Alfako GmbH
by f5.design SEO Agency
cartcrossmenuchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram